@1miau
Müssen die Diffarmierungen mit "Aluhut" und "Schwurbler" echt in jedem zweiten Satz sein? Du steckst sehr viel Arbeit in deine Posts, ich würde denen auch gerne mehr Zeit beim Lesen schenken, aber durch die ständigen Beleidigungen wird das echt mühsam weil das deine (meist

) guten Gedankengänge selbst stark verwässert.
Natürlich könnte man auch auf den Gedanken kommen, dass es gute und notwendige Regulierung geben könnte.
Die gibt es definitiv, ja. Das von dir gebrachte Beispiel ist durchaus richtig und wäre sehr willkommen.
Ich erinnere mich auch noch gern an meine Bitfinex-Zeit zurück: da war außer eine verifizierte E-Mail Nichts notwendig um auf der Börse mit xxx BTC handeln zu dürfen. Das öffnet natürlich Betrug Tür und Tor, nicht nur auf Seiten der Kunden sondern auch auf Seiten des Betreibers selbst. Bitfinex begann bspw. mit der Konfiszierung von Bitcoins wenn die Nutzer aus bestimmten Ländern zugegriffen haben. Als betroffener Kunde hatte man dagegen kaum eine Chance, sowas wäre heute unvorstellbar.
Der Ruf nach Regulierungen treibt aber auch andere Blüten wie bspw. die Ideen und Vorschläge vom Harvard-Professor und bekanntem Volkswirt Kenneth Rogoff. Neben einer vollständigen De-Pseudonymisierung fordert er bspw. auch folgendes:
Und schließlich könnten viele Länder versuchen, statt nur Kryptointermediäre gleich alle Kryptotransaktionen zu verbieten, wie es China und eine Handvoll Entwicklungsländer bereits getan haben. Ein Verbot von Transaktionen mit Bitcoin, Ethereum und den meisten anderen Kryptowährungen würde nicht jeden aufhalten, aber das System einschränken. Nur weil China zu den Ersten gehörte, ist die Strategie nicht falsch, vor allem wenn man vermutet, dass die Haupttransaktionen mit Steuerhinterziehung und Kriminalität zu tun haben.
QuelleDas käme - unter dem Deckmantel der Regulierung - einem defakto Verbot von Kryptowährungen gleich, auch wenn Rogoff selbst bezweifelt, dass die USA das schnell umsetzen könnten.
Regulierungen könnten also durchaus auch sehr negative Effekte auf uns als Endkunden haben, hochgejubelt der sehr starken Bankenindustrie vor allem in den westlich orientierten Ländern.