Naja, ohne Fiat als alleinige Währung sinkt der Einfluss einer Regierung/Landes natürlich gewaltig.
Alleine schon die Möglichkeit Steuern einzuziehen und damit ganz neutral gesagt, zu gestalten und die Infrastruktur zu erhalten.
Das bezweifle ich. Lange Zeit, in weiten Teilen der Welt mindestens bis in 1980er, war Bargeld das Maß der Dinge. Die Erhebung von Steuern hat dies nicht beeinträchtigt.
Ähem.
Bargeld ist auch Fiat.
Mir geht es bei BTC nicht darum den Staat abschaffen zu wollen, sondern nur darum eine Art Geldähnliches System zu erschaffen,das eben keine Banken oder sonstige Dienstleister braucht, um sicheren Transfer zu bieten.
Noch ist BTC ganz weit weg davon Fiat abzulösen, und ich sehe das auch als innerhalb der nächsten 10 Jahre für unrealistisch.
Mir reichts schon wenn BTC einen kleinen aber langsam wachsenden Anteil erreicht.
Wie wirklich die verschiedenen Regulierungen werden, und ob den BTC-Kurs gut tut oder eher nicht, wird man sehen.
Ich glaube daß die kommenden Regulierungen den Usecase eher einschränken werden und dem Kurs nicht gut tun werden.
Aber vielleicht kommts ja auch ganz anders.
Groß gemacht hat BTC die eher illegale Anwendung auf SilkRoad.
Zum Glück sind wir heute davon ziemlich weit weg.
Ich finde es für BTC ja eigentlich gut, daß Russland da wieder einen etwas offeneren Kurs fährt.
Warum sie das machen, wird BTC aber nicht unbedingt helfen, damit kann man auch jede BTC-Einschränkung hier begründen.
Ja, ein unzensierbares Zahlungssystem wird immer auch für weniger tolle Sachen verwendet werden.
Mehr zum Aktuellen:
Eigentlich sollte es ja wie fast jedes Jahr eine kleine Jahresendrally an den Aktienmärkten geben.
Manches spricht dafür, so zB die fallende Dollardominanz und die wohl kommende Zinserhöhung um "nur" 0.5%.
Die Freude über die 0.5% ist anscheinend schon verpufft.
Vieles spricht auch für eine erneute(letzte?) Welle runter beim S&P-ob es wirklich kommt entscheidet sich charttechnisch gerade jetzt.
Die robusten Arbeitsmarktdaten erlauben der FED hart zu bleiben.
Der Ölpreis fällt, die Chinesische Wirtschaft legt einen Sturzflug hin-krasser als die meisten dachten.
Rezession erscheint unvermeidbar, bzw wir sind schon mittendrin.
BTC hat das zügige Hochtreppeln seit dem 21.Nov verlangsamt.
So lange es über 16k-16.3 bleibt, ist die Aufwärtsbewegung noch ungebrochen.
Weil Crypto derzeit als riskanter als Aktien bewertet wird, glaub ich nicht, daß BTC in der schönen leichten Erholungsbewegung bleiben wird, falls der S&P tatsächlich noch in Richtung 3490 geht.
Daß es immer noch keine weiteren Großzusammenbrüche in Crypto gab, ist fast schon erstaunlich, aber gut.
Kommt da noch eine große Bombe, gehts bestimmt nochmal eine große Stufe runter. Kommt nix, gibts Hoffnung auf ein Halten des bisherigen Tiefs.