Kann mir nicht vorstellen, daß Satoshi BTC erfunden hat, mit der Absicht, ihn von Staat und Unternehmen zu kontrollieren.
Das wäre auch ziemlich enttäuschend und die wäre ein Schlag ins Gesicht für die Bitcoin-Jünger.
Aber es war leider eine Vorlage, um durch falsche Regulierung die Transaktionsbewegungen zu deanonymisieren.
Wegen Immobilienerwerbsgesetz:
In Beiden Fällen sind die Nebenwirkungen für Krypto tendenziell sehr schlecht und werden natürlich auch nach dem Ende der heutigen politischen Lage beibehalten werden.
Die Frage ist hier halt auch, auf welcher Grundlage das Verbot eingeführt wurde. Ich bezweifle, dass dem wirklich fundierte Daten zugrunde liegen, sondern eher Vermutungen.
Mir geht es bei BTC nicht darum den Staat abschaffen zu wollen, sondern nur darum eine Art Geldähnliches System zu erschaffen,das eben keine Banken oder sonstige Dienstleister braucht, um sicheren und unzensierbaren Transfer zu bieten.
Eine Art Geldähnliches System zusätzlich zu Fiat oder ausschließlich?
Weil zum letzteren frage ich mich, wie Krisen bewältigt werden können, wenn kein neues
Geld BTC "gedruckt" wird. Ich bin nicht begeistert vom massenhaften Gelddrucken, aber das zusätzliche Geld hat auch etwas positives. Woraus könnte sonst z.B. die Energiepauschale bezahlt werden?