verfaßt, bin dann jedoch auf diese Diskussion hier als den vermutlich geeigneteren Ort hingewiesen worden, daher wiederhole ich mein Anliegen hier:
Neben vielen anderen Geschädigten hatte auch ich einen kleinen BTC-Restbetrag zur Zeit der MtGox-Pleite bei denen liegen und bin auch soweit durch das Insolvenzverfahren gekommen, ohne daß dabei nennenswerte Probleme aufgetaucht wären, mein Anspruch wurde prinzipiell anerkannt.
Am 7. Oktober kam dann eine E-Mail, welche erstmalig zu einer Identitätsfeststellung aufforderte, diese werde vom Unternehmen Onfido durchgeführt, Einsendeschluß 10. Januar 2023.
Diese funktioniert bei mir nachvollziehbar nicht und bis heute habe ich sowohl bei der offizeillen Hilfe des Insolvenzverwalters, als auch bei Onfido auf Granit gebissen, das heißt, man schickte bis heute nur Textbausteinsammlungen in denen die beiden aufeinander und eine nicht hilfreiche PDF-Datei zeigten.
Der entscheidende Punkt dabei: es geht definitiv nicht ohne Smart Phone oder Tablet (also irgendwas mit iOS oder Android drauf).
Folgt man der Anleitung, kommt man irgendwann zwar zu dem Punkt, an dem man ein Ausweis-Foto hochladen, kann, danach bekommt man einen secure link übermittelt und der kann NUR mit einem mobilen Gerät geöffnet werden (egal welche Übermittlungsmethode man für den secure link auswählt), Desktop-Browser werden aktiv verweigert, wenn man diesen darauf eingibt.
Laut Anleitung soll man sodann auf jenem Gerät den soeben hochgeladenen Ausweis ERNEUT fotografieren was doch recht irrwitzig ist und ein Bild vom eigenen Gesicht machen.
Ich bin nun nicht auf gute Ratschläge aus der Kategorie: kauf Dir doch so ein Teil, kommste ja langfristig eh nicht drum rum oder leih Dir doch einfach eins aus, sondern möchte wissen, ob:
- andere das bestätigen können,
- jemand es OHNE Mobilgerät geschafft hat, wenn ja: wie?
- jemand weiß, inwieweit man in Japan bei Insolvenzfällen einfach mal Smartphonezwang einführen darf
- wem eine andere Methode der Identitätsfeststellung angeboten worden oder als gangbar/funktionierend bekannt ist
- man vielleicht auf dem Desktop ein Mobiltelefon vorgaukeln kann, das einen die Prozedur dann durchlaufen läßt
Ich jedenfalls finde das völlig daneben, insbesondere vor dem Hintergrund, daß der CCC längst nachgewiesen hat, daß Video-Identifikation nix taugt jedenfalls nicht mehr, als all die anderen allgemein als unsicher anerkannten Verfahren. Weiters erschließt sich mir nicht, inwieweit ausgerechnet so eine Taschenwanze, auf der sonstwer root ist, nur nicht ich selber, besonders sicher sein soll.
Ich scheue mich auch nicht, noch ein paar böse Briefe dahin zu schreiben, will aber möglichst viele Informationen sammeln, auch daher die Nachfrage hier.