Was für eine Art von Vertrag wird denn eigentlich mit euch geschlossen? Ist darin eine Garantie enthalten, falls die Miner in Paraguay gestohlen/zerstört werden oder wie handhabt ihr das? (Würde gerne mal so einen Vertrag lesen falls das möglich ist)
Die Herstellergarantie ist natürlich enthalten. Wir versichern unsere Standorte gegen alle möglichen Naturgewalten und auch Diebstahl und fahrlässige Zerstörung der Miner.
Ich habe den Vertrag hochgeladen. Schau ihn dir gerne an.
https://mim.farm/wp-content/uploads/2022/12/Betriebsvertrag.pdf.
Einfache Reparaturen führen kostenfrei vor Ort durch. Wir verdienen kein Geld, wenn der Miner kaputt ist. Bei größeren Problemen (durchgebranntes Hashboard,...) kommunizieren wir direkt mit dem Kunden. Unsere Reparaturen sind in der Regel innerhalb von 14 Tagen abgeschossen. Unsere Ausfall Quote liegt aktuell bei unter 1%.
Die Set-Up Fee finde ich ja noch nachvollziehbar, auch wenn es erstmal viel Geld ist. Das Risiko ist natürlich, dass jemand seinen Miner 50 Jahre laufen lässt und ihr irgendwann bei der Miete draufzahlt. Es gab ja mal CEX.io, was ähnlich wie euer Service funktionierte. Dort hat man Hashrate gekauft, die einem dauerhaft gehört hat. Von den erwirtschafteten BTC wurden die Stromkosten und die Miete direkt abgezogen. Wollte man dort nicht mehr hosten, konnte man seine Hashrate in einen spezifischen Miner eintauschen und sich diesen ausliefern lassen. Alternativ konnte man auch einfach die Hashrate verkaufen. War ein sehr beliebtes Konzept, was jedoch irgendwann verschwunden ist (weis leider nicht warum).
Bei uns zahlst du nur den Strom keine zusätzlichen Gebühren und bist jederzeit Besitzer der Maschine. Hier ist der Link warum CEX aufgehört hat:
https://blog.cex.io/news/official-statement-on-cloud-mining-14758Am Ende vom Tag hatten sie zu hohe Kosten und genau das verhindern wir durch unser Konzept. Wir sparen an Webseite, komplexe Kundenprozesse usw. um die Kosten so niedrig zu halten, dass wir Bärenmärkte ohne Probleme überstehen können.