Also um solchen "Bitcointalk-Code" zu sehen, muss man sich ja nicht im Forum anmelden / einloggen, also würde das jeder sehen, der auch den Beitrag sieht, egal ob es ein angemeldetes Forumsmitglied ist oder nicht.
Man könnte es aber so machen, dass Kampagnenteilehmer das Passwort von DarkStar_bekommen, wenn sie als Teilnehmer in der Kampagne aufgenommen werden und es darf auch weitergegeben werden aber nicht im Anfangsbeitrag von DarkStar_ stehen.
So wäre es schon erschwert, sich für jede Kampagne das Passwort zusammensuchen zu müssen.

Aber das würde halt auch teilweise gegen die Idee der Öffentlichkeit gehen, dass jeder Nutzer, egal ob einfaches Forumsmitglied oder Teilnehmer in der Kampagne, die Inhalte im Spreadsheet sehen kann.
Durch die Öffentlichkeit wurde z.B. schon viel Missbrauch in Kampagnen aufgedeckt.
Wie man es macht, gibt es immer Vor- und Nachteile...
Im aktuellen Fall denke ich wirklich, dass es hauptsächlich darum geht, einen Open-Source Anbieter zu verwenden, dass Google die Sachen nicht aufgrund von Profitgier weiterverkaufen kann.
Komplett öffentlich ist das Spreadsheet dann auch (vorerst?) beim Open-Source Anbieter.
Ich dachte das geht so (habe mich dazu jetzt auch ausgeloggt und kann bestätigen man sieht das was unter "Code" geschrieben ist auch als nicht Mitglied), dann war das ein anderes Forum wo man nur als angemeldetes Mitglied die Zeilen unter Code lesen kann
.
Vermutlich wird es so sein, dass es vorrangig einmal darum geht einen anderen Anbieter zu finden/testen. Die Sache dabei ist halt, Google ist von der Verfügbarkeit und Sicherheit zur Onlinezeit schon sehr zuverlässig, ein Open Source Anbieter schaltet da seine Server vermutlich schneller ab als Google.