Sicherlich sind nicht alle Antworten so gut vom ChatGPT wie diese, aber das zeigt doch leider, wie viel Potenzial dahinter steckt. Es gibt zwar auch schon Werkzeuge, die Text von ChatGPT oder Ähnlichem erkennen sollen, diese funktionieren aber alle leider noch nicht so gut. Mit nur wenigen Änderungen am Text werden sie nicht mehr als Antworten vom ChatGPT erkannt oder andere Texte, die von einem Menschen geschrieben wurden, werden als Texte vom ChatGPT erkannt.
Eine große österreichische Universität forscht dazu gerade in diese Richtung und möchte eine dementsprechende Software auch für die Erkennung von "erschummelten" Hausübungen, Arbeiten und Fachartikeln einsetzen.
Ein erstes Fazit: Das ist schlicht nicht möglich. Man kann mit minimaler Manipulation der "Steuertexte" die Ausgabe von KI-basierten Applikationen wie ChatGPT so verändern, dass eine statistisch relevante Fehlererkennung nicht möglich ist. Es gibt auch Ansätze die KI erkennen zu lassen, ob ein Text von einer KI geschrieben wurde. Auch hier ist der Ausgang der gleiche: es ist derzeit nicht mit statistischer Aussagekraft möglich.
Wird also zukünftig noch ein sehr spannendes Thema werden, vor allem auch im universitären (Ausbildungs-)Bereich.