BTC läuft erstaunlich gut.
Da BTC im Allgemeinen viel volatiler als der S&P ist, sollten also im Bärenmarkt die Kurse bei BTC stärker fallen.
Ich hab hier mal den S&P und den BTC/USDT Chart in Verhältnis gesetzt.

Man sieht, es gibt eine ziemliche Korrelation, natürlich nicht 1:1, aber eine parallele Bewegung ist sichtbar.
Der FTX-Crash war Cryptospezifisch und hat nur BTC getroffen, S&P nicht.
Man sieht heute, daß der BTC bereitzs wieder an de4r Marke von Mitte August 22 angekommen ist.
Der S&P noch nicht.
Das bedeutet aber, daß wir eindeutig bereits wieder im Bullenmarkt sind, denn BTC stieg stärker als S&P.
Ob der momentane Bulle reicht, um 2-3 Jahre anzuhalten steht auf einem anderen Blatt.
Seit 2.Februar 23 gehts für die Aktien runter, für BTC viel weniger, als es eigentlich sollte.
Das Ganze passierte seit letztem Spätsommer in einem Umfeld des FUD in den Medien, der Negativeinschätzungen der Notenbanken über Crypto, der SEC Massnahmen.
Es ist wirklich erstaunlich, wie resistent BTC geworden ist.
Ich erwarte deshalb kein Sinken unter die letzte Marke von 21400, sondern eine Seitwärtsbewegung, so lange die Aktien fallen, und ein Durchbrechen der 25k, wenn die Aktien vermutlich im April wieder ihr letztes Hoch vom Anfang Februar übertreffen.