Die wirtschaftliche Lage ist nicht gut. Daß es dann heute zu mehr Insolvenzen kommt, ist logisch.
Der extreme Anstieg heute liegt aber auch an den geänderten Insolvenzfristen seit 2020 zumindest in Deutschland.
Es mussten auch insolvente Firmen nicht gleich Insolvenz beantragen.
Unser Wirtschaftsminister glaubte ja noch 2022 nicht an eine Insolvenzwelle.
Nur weil sie erst mal aufhören zu produzieren seien viele Betriebe nicht insolvent.
Es ist also zum Teil nur ein Nachholbedarf an Insolvenzen.
Jeder wünscht sich einen neuen BTC-Boom. Ob der aber in so einem wirtschaftlichen Umfeld so kommt, ist fraglich.
Allerdings ist es auch noch lange Zeit bis 2024, bis dahin kann sehr viel passieren.
Die Inflation bei gleichzeitig schrumpfender Wirtschaft wird schwer zu überwinden sein, solche Stagflationsphasen können ziemlich lange dauern.
Wichtig wäre, daß BTC besser läuft als andere Assets.
Der momentane Gegenwind, nicht nur bei der SEC tut nicht gut.
Wenn sich kaum noch eine Bank findet, die den USD-Fiatzahlungsverkehr für die Börsen abwickelt, behindert das Krypto stark.
Noch ist der Bullentrend bei BTC vorhanden, aber es kommt mir so vor, als ob die Marktstimmung kippt.