Man könnte sich auch noch die Frage stellen: Was passiert mit USDT? Anscheinend gibts da ja gar keine Probleme.
Der "Vorteil" von Tether in der aktuellen Situation war, dass niemand weiß, wo die ihre Rücklagen geparkt haben und dementsprechend auch niemand weiß, welche Bank pleite gehen müsste, damit Tether davon betroffen wäre. Das ist ein bisschen so wie bei Schrödingers Katze. Solange niemand nachschauen kann, ob und wo die Rücklagen sind, kann Tether gleichzeitg als liquid oder als illiquid angesehen werden.
Eigentlich ist das eine desaströse Ausgangslage für einen stablecoin, die dafür sorgen sollte, dass die Marktteilnehmer kein Vertrauen in diesen haben. Tatsächlich scheint aber das Gegenteil der Fall zu sein.