Habe ein ungutes Gefühl. Auf Twitter berichten mehrere Leute, die seit über 2 Monaten auf ihre Auszahlungen warten.
Hab nun meine restlichen Waves verkauft und versuche es von der Exchange runter zu bekommen, auf die erste Abhebung von vor 6 Wochen warte ich immer noch

Nur für mein Verständnis, warum macht man so etwas wenn man im vorhinein weiß oder vermutet das die Gateways derzeit manuell ausbezahlt werden? Waves hättest du innerhalb kurzer Zeit versenden können und auf einer anderen Exchange umtauschen

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu prüfen, ob über die Gateways überhaupt noch was ausgezahlt wird? Also z.B. über die Blockchain. Laut der Aussage des Supports, passieren Auszahlungen aber nur immer schubweise. Mich würde mal interessieren ob das stimmt.
Wenn ich mich nicht irre hat spirits da schon einmal was dazu gepostet. Aber ich habe mir einmal meine letzten zwei USDC/USDT Abhebungen angesehen insgesamt ein 5 stelliger Betrag und die sind immer über folgende Waves und ETH Adressen gelaufen...
https://wavesexplorer.com/addresses/3PGS9W5aZ4kdBFJJ9jxmgjLW8qfqu1b3Y66https://etherscan.io/token/0xdac17f958d2ee523a2206206994597c13d831ec7?a=0x6871eacd33fbcfe585009ab64f0795d7152dc5a0https://etherscan.io/token/0xa0b86991c6218b36c1d19d4a2e9eb0ce3606eb48?a=0x6871eacd33fbcfe585009ab64f0795d7152dc5a0
Der Unterschied ist das man bei Gateways auf 3rd Parties angewiesen ist und das Transparenz fehlt, das macht es bspw auch schwieriger herauszufinden was mit den Gatewayfund passiert ist.
Die Bridges sind ein Weg hin zu mehr Transparenz und Dezentralität.
Dies soll über das PepeProject ermöglicht werden (derzeit noch im Testnet).
Pepe ist ein universal decentralized cross chain communication protocol.
Die Gateways sollen parallel weiterlaufen, bis die Situation geklärt ist, danach sollen sie glaube ich auslaufen.
Wenn dies einmal komplett dezentral abläuft, wäre das ein ganz wichtiger Schritt in die richtige Richtung.