Gaskosten sind keine Funktion dessen was Validatoren verdienen, sondern was die Kette leisten muss beim Abarbeiten von Funktionen in Smart Contracts. Daher simplifiziert ausgedrückt, je komplexer der Contract + je höher die Last der Kette gesamt, desto teurer die Transaktion.
Ok, danke für die Erklärung, dh. ich brauche derzeit nicht damit rechnen, dass ich die Coins in absehbarer Zeit abziehen kann.
Weißt du eig. was hier der technische Hintergrund ist, warum die Abarbeitung der ETH Smart Contracts so viel teurer ist als bei anderen Chains? Die Implementierung ist ja denke ich gleich komplex wie bspw. auf Avalanche, zumindest ist das Feature-Set der Smart Contracts recht ähnlich. Da wundert es mich fast, warum hier doch deutliche Unterschiede bei den Gebühren herrschen.