Ja, derzeit ist er noch in der Planungsphase, daher stellt sich auch die Frage in welche Richtung er in Bezug auf die Wärmepumpe gehen soll. Der Tipp mit der Kombination mit Photovoltaik ist gut. Bisher hatte ich das als zwei eigene Projekte gesehen. Machen die Heizungsfirmen dann die PV-Anlage auch mit oder muss man sich da wieder wen anderen holen?
Auf Messen will er sowieso noch gehen, ich werde ihn da sicher auch mal begleiten. Aber ich finde es immer ganz gut, wenn man davor schon ein bisschen eine Ahnung hat, damit einem nicht irgendwas eingeredet wird. Die meisten Leute haben wohl eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, aber bei meinem Bruder wären auch die anderen Typen möglich und ich fände es schade, wenn er sich da eine Chance entgehen lässt, weil er eine 0815 Variante wählt.
Die Lautstärke ist allerdings auch ein Punkt, der mir etwas Sorgen macht. Man kann zwar die dB der einzelnen Anlagen vergleichen, aber das ist eine Zahl auf dem Papier, da kann ich mir nicht viel darunter vorstellen. Das ist wahrscheinlich schwer im Vorfeld konkret zu beurteilen…