Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: Hot Coins
by
1miau
on 14/05/2023, 21:46:16 UTC
Bei denjenigen, die ihr Risiko ernsthaft diversifizieren wollen, geht es bei ETFs darum, verschiedene, z.T. auch negativ oder null korrelierte Industrien abzudecken. Bisher gibt es sowas in Crypto meines Erachtens nicht. Mit Bitcoin steigt, steht und fällt die Industrie.
+1
Sehr wichtiger Punkt.  Smiley
Diese Tatsache ist auch Gegenstand meines Fadens Ist "diversifizieren" in mehrere Kryptowährungen wirklich sinnvoll?
Die dort thematisierte Erörterung, ob Diversifizierung bei Kryptowährungen überhaupt sinnvoll ist, ist nach wie vor valide:

Ist Diversifikation bei Kryptowährungen überhaupt anwendbar?

Da dieser Ratschlag wohl aus dem Bereich der traditionellen Anlageklassen, wie Aktien oder Edelmetalle, zu kommen scheint, muss man erst einmal schauen, ob dieser auch bei Kryptowährungen anwendbar ist.
Hinter Aktien stehen meist große Firmen, die sich bereits am Markt etabliert haben und die Gefahr eines großen Verlustes ist deutlich geringer, besonders wenn man auf die Top-Aktien setzt, wie die Dax 30. Auch Edelmetalle wie Gold und Silber werden nicht vom einen auf den anderen Tag wertlos, daher ist dort ein großer Verlust ebenfalls sehr unwahrscheinlich.

Nimmt man jetzt als Vergleich zu den Dax 30 die Coinmarketcap 30, wird man schnell erkennen, dass sich dort sehr viele Shitcoins tummeln, selbst wenn es die TOP 30 aus mittlerweile mehr als 10.000 Kryptowährungen sind. Sogar in den TOP 10 kann man guten Gewissens mindestens 50% als Shitcoins bezeichnen, wenn manche davon nicht sogar Scam sind.
Die meisten dieser Projekte sind noch in einer sehr frühen Phase und selbst Ethereum ist sich immer noch nicht sicher, ob das mit dem PoS wirklich klappt (sowie diverse weitere Problemchen). Ethereum ist aktuell auf dem zweiten Platz, über die Spekulativität der schlechter platzierten Coins sagt das sehr viel aus. Ein Verlust von mehr als 90% ist, wie die letzten 2 Jahre gezeigt haben, nicht unüblich. Solch etwas wäre bei Aktien als auch bei Edelmetallen oder Immobilien etc. nicht denkbar.

Kryptowährungen sind von ihrer Struktur schlicht damit nicht vergleichbar, wo die Strategie des Diversifizierens bisher angewandt wurde, da die Rahmenbedingungen andere sind. Sie bieten deutlich höhere Renditen aber dafür auch ein deutlich erhöhtes Risiko.

Gibt sicher noch mehr Gründe, die durch Differenzen zwischen Kryptowährungen und traditionellen Märkten gegen ein "Diversifizieren" mit versch. Kryptowährungen sprechen.