Meiner Meinung nach definitiv ein Server pro Anwendung. Sowohl aus Performance als aus sicherheitstechnischer Sicht halte ich das für die bessere Lösung. Zusätzlich auch aus dem Aspekt, dass man als Anfänger den Server problemlos platt machen kann, sofern man etwas zerschiesst und eine Neuinstallation machen möchte.
Unbedingt, ja. Aus meiner Sicht nicht nur der Performance und Sicherheit wegen sondern ganz einfach auch aufgrund der Wartbarkeit bzw. technischen Limitierungen:
- Die Nodes registrieren sich alle mit ihrer IPv4 oder IPv6-Adresse. Du hast grundsätzlich auf einem gemieteten VPS (virtuellen privaten Server) nur eine Netzwerkschnittstelle nach außen zur Verfügung und daher auch nur eine Adresse. Du könntest also bspw. die Massa-Software nicht zweimal am selben Node laufen lassen.
- Die Software befindet sich oftmals in der (pre-)Betaphase, ist also tlw. sehr anfällig für Fehler. Bei Massa kams jetzt schon oft genug vor, dass das Testnet gestoppt und die Node Software komplett neu eingespielt werden musste. Hier bietet sich oft an die VPS schnell neu aufzusetzen, das geht nicht nur wesentlich flotter als eine De- und Neuinstallation sondern beseitigt gleichzeitig auch alte Konfigurationsdateien und co. die ansonsten zu Problemen führen könnten. Hat man mehrere verschiedene Nodes auf einem VPS laufen, dann geht das nicht mehr, da man so automatisch auch die Software des anderen Projektes löschen würde.
- Spielt man mit dem Gedanken mehrere Massa-Nodes zu betreiben wäre es sogar sinnvoll, zwei verschiedene VPS-Anbieter zu wählen (Strato, Amazon, ...). So erreicht man nicht nur eine bessere Dezentralität sondern schützt sich gleichzeitig auch vor einem Totalausfall wenn bspw. ein Anbieter über mehrere Tage hinweg technische Probleme hat.
Danke für eure ausführlichen Antworten auf meine Frage :=)
Bezüglich Sicherheit, Wartung und Performance kann ich das nachvollziehen. Gerade auf die IP-Adressen / Erreichbarkeit bezogen, hätte ich da auch den Konflikt gerochen.
Ansonsten wäre es halt die Überlegung gewesen, eine Node Farm auf einem etwas stärkeren Server aufzubauen aber wahrscheinlich ist es besser, sich an die "Best Practices" zu halten
