Oh, wow, das ist hier eine mega spannende Diskussion geworden. Da merke ich, dass ich ein absoluter Laie bin, auch wenn ich versucht habe mich ins Thema einzulesen, aber über manche Möglichkeiten habe ich noch nichts oder kaum etwas gehört^^ Aber es lässt mich für die Zukunft hoffen, dass da noch viele gute Möglichkeiten auf uns zukommen, auch wenn es für die Privathaushalte noch etwas dauern wird… Dass eine Wärmepumpe nicht überall Sinn macht, ist mir klar, vor allem bei älteren Immobilien, die keine Fußbodenheizung o.ä. haben, ist der Aufwand des Umrüstens viel größer – oder auch gar nicht sinnvoll. Aber für ein neues Haus, das man auf das Heizen mit einer Wärmepumpe ausrichten kann, denke ich, ist es derzeit für Privathaushalte dennoch die beste Lösung… vielleicht schaut das in 5 Jahren schon wieder anders aus… Die Frage wäre eher welche Art der Wärmepumpe zum Standort passt. Da konnte ich meinen Bruder zum Glück jetzt überreden, dass er zur Fachberatung geht und sich mal konkret informiert, ob eine PV Anlage bei ihm Sinn machen würde und welche Art der Wärmepumpe bei ihm besten wäre. Ich bin schon sehr gespannt was dabei herauskommt.
Es wird immer neue Technologien geben und die alten werden auch stetig verbessert - aber warten und nichts tun ist meiner Meinung nach auch nicht richtig. Es scheint oft so zu sein, dass man auf die ideale Lösung wartet, die alle Probleme löst. Das wird aber nicht kommen, da kann man noch so lange warten.
Man muss sich halt auch mal entscheiden und eine Lösung für sich finden.
Man kann heutzutage auch schon Wärmepumpen ohne Fußbodenheizung betreiben. Gibt auch schon Wärmepumpen, die mit Heizkörpern super funktionieren. Ich sollte nur keiner Wärmepumpe nachlaufen weil ich es aus ideologischen Gründen so super halte, dabei aber vollkommen die Gegebenheiten meines Hauses außer Acht lasse. Damit wird man dann nämlich nicht zufrieden sein und Einsparung wird es dann auch nicht viel geben.
Bei einem Neubau ist es einfach da alles aufeinander abzustimmen, bei einer Renovierung muss man sich ansehen was Sinn macht. Da kann man dann nicht einfach mal so eine Wärmepumpe einbauen und gut ists. Da muss man eventuell vorher das Dach austauschen, die Dämmung verstärken, neue Fenster einbauen,... Da muss man in erster Linie mal schauen den Energieverbrauch hinunterzubekommen.
Infos vorher einholen ist unverzichtbar - aber Experte muss man dann nicht selbst werden. Wenn ich weiß welche Variante für mich in Frage kommt, dann suche ich mir dementsprechend einige Anbieter raus und vergleich die dann.