Genau... und wenn man die Physik außer Acht lässt wird man vermutlich am Ende auch nicht zufrieden sein.
Wenn man Wärmepumpe ohne Fußbodenheißung nur mit Heizkörpern betreibt, braucht man hohe Vorlauftemperaturen und der COP bricht dramatisch ein. "Super funktionieren" ist also sehr relativ.
Deshalb ist ja auch eine Beratung im Vorfeld so wichtig. Nicht einfach hergehen und sagen ich bau mir jetzt eine Wärmepumpe ein und alles andere interessiert mich nicht. Da sollte man dann schon den Rat der Experten befolgen. Bringt nichts wenn mein Haus 300KwH/m²/Jahr verbraucht und ich dann eine Wärmepumpe einbaue. Da brauche ich schon ein sehr großes Dach, damit ich das dann mit meiner PV Anlage betreiben kann - sonst wird es nämlich teurer als wenn ich es mit Gas oder Strom betreibe.
Naja aber anscheinend bekommen es ja schon einige Wärmepumpen hin. Was also ganz falsch ist, eine Wärmepumpe zu haben, die keine hohen Vorlauftemperaturen zusammenbekommt und dann die "alten" Heizkörper drinnen zu lassen. Das funktioniert nicht. Also entweder man nimmt sich dann die Wärmepumpen, die eine höhere Vorlauftemperatur schaffen oder man nimmt sich Heizkörper, die mit geringerer VLT auskommen.
Rechnet sich vielleicht sogar, wenn man die Wärmepumpe nicht jetzt im boom kauft, sondern in 5 Jahren wenn die Überkapazitäten bei den Handwerkern brach liegen....

Glaubst du wirklich in 5 Jahren hat sich das schon wieder beruhigt?
Davon gehe ich eher nicht aus. Auch in 5 Jahren wird es nach Wartelisten für Wärmepumpen/Handwerker geben. Man ist ja selbst jetzt noch hinter den Zielen um dann 2030 alles umgerüstet zu haben. Also das wird bei unserem Tempo sicherlich bis 2040 dauern:)