Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Merits 10 from 7 users
Topic OP
Privatsphäre und IT-Sicherheit
by
Turbartuluk
on 10/06/2023, 07:55:25 UTC
⭐ Merited by 1miau (4) ,willi9974 (1) ,Cricktor (1) ,bitmover (1) ,sam00 (1) ,mole0815 (1) ,Koal-84 (1)
~

Es handelt sich im Wesentlich um eine sinngemäße Übersetzung des Fadens "Let's talk about Privacy" von Bitmover aus dem Internationalen Bereich. Da für mich der Inhalt im Vordergrund steht behalte ich mir vor zu kürzen, ergänzen, paraphrasieren oder sonst wie zu verändern, wenn es in meinen Augen der Verständlichkeit zuträglich ist. Diskussionen hinsichtlich einer guten/schlechten Übersetzung sind hier nicht gewünscht, ich nehme entsprechende Hinweise aber gerne per PM auf.




Kryptowährungen und Datenschutz/Privatsphäre sind eng miteinander verbunden. Deshalb interessieren sich viele Leute hier auch für solche Themen und dennoch gibt es viele Nutzer im Forum die selbst grundlegende Werkzeuge wie AdBlocker nicht nutzen.

Dies ist eine einfache Anleitung für solche Nutzer.

Leute die sich nicht um Privatsphäre kümmern sagen normalerweise: "Ich hab ja nichts zu verbergen."
Aber wenn man ins Badezimmer geht schließt man ja auch die Tür, obwohl man nichts zu verbergen hat.

Hier sind ein paar Werkzeuge die dabei helfen die Privatsphäre zu schützen und Tracking und Datenschutzverletzungen zu vermeiden, während man im Internet unterwegs ist.

  • Vermeidet alle Google Produkte. Bei allen Produkten ist davon auszugehen, dass Google die Verläufe nachvollziehen und Daten an Anbieter von Werbung verkauft.

  • Browser Empfehlung:
    Firefox / Brave browser / Tor Browser

  • Browser Erweiterungen: (funktioniert auch mit Firefox Mobile)
    UBlock (ein adblocker) - Ein AdBlocker sind auch wichtig um phishing vorzubeugen.
    Decentraleyes (blockiert Bereitstellung von Inhalten)
    HTTPS Everywhere

  • E-mail provider:
    Überlegt euch zu einem Verschlüsselten e-mail service zu wechseln, kein U.S Anbieter
    ProtonMail / Tutanota

  • Suchmaschinen:
    Ich weiß es ist hart Google nicht zu nutzen. Die beste private Alternative ist Duckduckgo .
    Wenn du auf Google nicht verzichten kannst/willst überlege zumindest Verschlüsseltes Google zu nutzen (ich weiß nicht ob es wirklich verschlüsselt ist)


  • Verschlüssel dein Android Gerät - Schützt deine Musik, Fotos, persönliche Daten so, dass sie nur mit Passwort geöffnet werden können.

  • Ändere Windows 10 Datenschutzeinstellungen, um das Datensammeln durch Microsoft zu verhindern.

  • Einige gute VPN (schützt deine Verbindungsdaten und ermöglicht geografisch eingeschränkte Inhalte):
    Proton VPN - kostenfreie Version verfügbar.
    Tunnel Bear - kostenfreie Version verfügbar.
    Nord VPN - kostenfreie Version verfügbar. Um es dauerhaft zu nutzen benötigt man allerdings das kostenpflichtige Abo.

  • Private Kryptowährungen:
    Monero (die bekannteste), PIVX, Dash, Zcash, Particl, und viele weitere.




  • Datenschutzorientierte Dokumenten-Manager.
    Standard Notes.
    Die Anwendung erlaubt es Dokumente zu synchrosieren im web, android app, windows, mac and linux. Sehr nett. Simpelbund respektiert deine Privatsphäre.


- Alternative Speicher
  • ownCloud: Open source, self-hosted cloud Plattform, verfügbar für Unternehmen
  • Syncthing: Open source, P2P
  • Nextcloud: Open source, self-hosted

- Kalender Alternativen


- Google Docs / Sheets / Slides Alternative


- Domain Registrierung
  Njalla
Sie wollen nicht wissen wer du bist und stellen keine Fragen dazu. Man braucht also nichtmal den Whois Guard.


Wichtiger Hinweis: Datenschutz ist eine endlose Aufgabe, weil es immer etwas gibt, was man mehr tun kann. Starte mit den Dingen die für dich persönlich einfach umzusetzen sind. Es gibt noch viel mehr nützliche Add-Ons, Programme, etc.
Das ist nur eine sehr grundlegende Anleitung, weil viele Leute nichtmal adblocker verwenden.

Wenn du mehr Informationen über den Schutz deiner Daten willst gehe auf: https://www.privacytools.io/





Gerne möchte ich das Thema auch noch um IT-Sicherheit erweitern und fragen wie denn eure IT-Infrastruktur so aussieht, also auch im Hinblick auf Verschlüsselung, Passwörter/Passwortmanager, 2-Faktor-Authetifizierung und alles was euch sonst noch so einfällt und thematisch hier rein passt. Ziel wäre es für mich hier durch den Austausch zu einer Art best-practice zu gelangen.