<snip>
Ich würde mich nicht auf USB-Sticks, meist zweifelhafter Flashspeicher-Qualität, für längere Speicherzeiten verlassen wollen. Dazu habe ich schon zuviele ältere und selten benutzte USB-Sticks plötzlich zum Problemfall werdend gesehen.
Singuläre Fehlerpunkte identifizieren und unbedingt vermeiden (nicht einfach!).
zu dem ganzen thema, welches mich ebenfalls sehr interessiert, kann ich euch folgendes buch von Marc Steiner empfehlen:
Das Buch habe ich mir auch besorgt, jetzt müsste ich es auch mal lesen.

Zur Risikenanalyse sei auch das umfangreiche PDF empfohlen, das man über
https://www.smartcustody.com kostenlos herunterladen kann.