Also so negativ sehe ich jetzt den Fernwärmeanschluss nicht. Ja, man ist dann halt auf den Anbieter angewiesen aber auch der wird etwas unternehmen müssen um nicht vom Gas abhängig zu sein. Dazu dann noch die gesetzlichen Vorschriften (die sicher noch kommen werden), also muss auch der in den nächsten Jahren umrüsten.
Mit der Wärmepumpe und einer eigenen Stromversorgung ist man autarker. Im Winter wird man aber dennoch zuschießen müssen, alleine schafft man es also nicht.
Auch mit einer Wärmepumpe wirst du die Preissteigerungen spüren. Wie gegast, im Winter wirst du nicht 100% deines Stromes erzeugen können.
Ist ja super wenn er sich dafür entscheidet, er muss aber auch schauen ob es machbar ist:) Nicht in jeder Gegend geht das (Steinschicht, durch die der Bohrer nicht durchkommt,...) oder gewisse Gemeinden lassen es auch nicht unbedingt zu.
Ich sag es mal so, es ist die Entscheidung, bei der man dann am unabhängigsten ist. Was dann im Umkehrschluss aber auch bedeutet, man ist oft auf sich gestellt. aber ich sehe hier zumindest keine großen gefahren auf einen zukommen - anders als wenn ich eine Ölheizung oder Gasheizung hätte.