Ich dachte nach den schicken grünen Kerzen gestern hätte ich eine Chance mit dem Top100 Altcoinportfolio wieder in Vorhand zu kommen. Naja, so kann man sich täuschen... Aber zumindest die Altcoindelle wurde etwas ausgebügelt.

Danke für die Info. Da sieht man einmal wieder, wie groß der Vorsprung von Bitcoin bereits war, denn auch in Seitwärtstrends ist Bitcoin meist die bessere Wahl.

Dass die Altcoins da kein Land sehen, ist schon ziemlich deutlich.
Andererseits stehen wir erst am Beginn eines möglichen Bullenmarktes und bei dem war es bisher häufig so, dass die Altcoins stärker waren.
Ist natürlich die Frage, ob der Bullenmarkt jetzt schon kommt oder os es noch ein paar Monate seitwärts dümpelt und Bitcoin in dieser Zeit seinen Vorsprung noch mehr ausbauen kann.
Ich meine aber, dass es doch oft so war, dass Bitcoin erstmal eine richtige Aufwärtsbewegung hingelegt hat und sobald die Dynamik dann etwas raus war, haben die Leute umgeschichtet in Altcoins und dann haben die ihren gesonderten Anstieg nochmal gehabt.
Aussagekräftige Statistiken dazu kenne ich keine. Meine Vermutung war eher, dass Altcoins generell volatiler sind, sowohl im Aufwärtstrend, als auch im Abwärtstrend, weshalb ich auch eher erwarten würde, dass die Altcoins bei einem Anstieg nach einer längeren Seitwärtsphase die höheren Zugewinne haben, wie z.B. nach dem letzten Tief Ende Dezember 2022:


Bitcoin stieg ab diesem Tief um 28%, während Ethereum um 36% stieg. Bei anderen Altcoins war es möglicherweise noch deutlicher, dass in volatilen Phasen der Altcoin die höheren Kursänderungen hat.
Aber es wird sowieso Situationen geben, in denen es mal so und mal anders ist. Letzendlich würde ich daher vermuten, dass das im übergeordneten Maßstab nicht viel ändert, welcher langfristig sowohl im Bärenmarkt Bitcoin besser sieht und Altcoins temporär in Bullenmärkten. Das Problem daran ist jedoch, dass man nicht weiß, was ein Bullenmarkt beginnt und endet.

Man hat natürlich auch noch solche Externalitäten wie ein Gerichtsurteil im Fall von XRP. Aber das hat dann nicht wirklich mit Diversifizierung etwas zu tun, wenn man da grad richtig liegt, weil man XRP hält. Ich will übrigens nicht wissen, wie viele da rechtzeitig bescheid gewusst haben und XRP entsprechend gehebelt haben vor der Verkündung. Aus solchem Insiderwissen erwachsen Multimillionäre. Bitmex erlaubt einen 50x Hebel auf XRP/USD und gestern hat XRP ca 90% gemacht. Selbst wenn man auf halbem Wege verkauft, steht man bei 25x eingesetztes Kapital. Zu krass.
Klar, das gibt es aber auch an anderen Stellen bei diversen Finanzprodukten, wo durch Insidertrading enorme Profite erzielt werden können.
Und Ripple manipuliert den Preis ja selbst schon genug.
