Das Ende des Bullen-/Bärenmarktes nicht zu wissen, ist eben genau das Problem bei der Spekulation mit Altcoins. Das kann extrem schnell gehen, wenn man da rumexperimentiert, dass man sich potenzielle Gewinne durch schlechtes Timing / Gier doch wieder zunichte macht und mit Bitcoin only einfach besser gefahren wäre.
Das muss man so unterschreiben. Wenn man zu früh dran ist und dann erstmal in BTC umschichtet um aus den Alts raus zu kommen mag das gehen. Aber wenn man den Ausstieg verpasst und zu lange in den Alts drin bleibt kann das echt blutig ausgehen...

Da spricht wohl einer aus Erfahrung?

Da kann ich mich aber ggf. einreihen. Als diese Kursexplosionen stattgefunden haben in 2017 für jeden Schrottcoin, der auch nur irgendwo und irgendwie gehandelt werden konnte, hat man schon das ein andere mal mit tränenden Augen hingeguckt und gedacht "das kann doch nicht wahr sein, wieso geht der Schrott jetzt 100x hoch?". Aber ich habe das schon öfter mal erwähnt, sobald diese Coins dann ihren Peak hatten, sind die gnadenlos abgestürzt und vor allem war die Liquidität wie aus dem Nichts verschwunden. Massenhaft Manipulation und eigentlich weiß man zum Teil nicht mal, ob die Orders im Buch bei so mancher Börse überhaupt existiert haben oder ob die da schön per Fake reingeschoben wurden.
Deshalb ist Abstand von Shitcoins wirklich sinnvoll, außer man betrachtet sowas wie einen Lottoschein, den der eine oder andere alle paar Monate mal spielt. Meine Diversifikation würde sich immer so nach bestimmten Feldern richten. Bspw. anonyme Coins, da bin ich immer noch ein Fan von XMR. Dann grundsätzlich eben BTC und für mich auch ETH, wobei sich selbst da schon die Geister scheiden insbesondere bei den BTC Maximalisten. Aber von so "das eine und sonst gar nichts" halte ich speziell im Technologiesektor nicht viel. Das lässt dann die Tatsache außen vor, dass viele Technologien es nur zu etwas gebracht haben, gerade weil es Wettbewerb und andere Ansätze gab. Das sehe ich im Kryptobereich genauso.