~
Ich möchte gerne auf ein paar deiner Punkte eingehenw, zu denen mir gewisse Lösungen spontan einfallen. Der Rest ist total valide und für mich auch genug Gründe, die dagegen sprechen. Dazu käme auch noch das rechtliche mit GmbH Gründung..
- IP Adresse die sich am privaten DSL ständig ändert
Da du eh eine GmbH gründest, kannste dir auch nen Business Anschluss holen. Die kosten teilweise auch nicht viel mehr und du hast halt ne feste IP. Eventuell bieten das manche Provider auch für Privatpersonen an.
- Staking Node fällt aus (Hardware oder Software Schaden), keine Ahnung was ich dann an Strafgebühren zahle
Lässt sich natürlich durch Redundanz der Hardware absichern, was aber mit höheren Kosten verbunden ist, wodurch die Rentabilität sinkt.
- Angriff per Phishing / DoS / etc. um Zugangsdaten meines Nodes zu kommen, den man sieht ja von außen das hier ein Node steht, locke also potenzielle Angreifer an (Man-in-the-Middle-Angriffe / Zero-Day-Exploits bezogen auf jegliche Software die auf dem Linux Node laufen)
Der Node muss in dem Fall natürlich richtig abgesichert sein, was Zugangsdaten, offene Ports etc. angeht und sollte dann natürlich nur mit äußerster Vorsicht gesteuert werden. Ist also wirklich reduzierbar. Kommt aber auch auf die Technik-Affinität des Betreibers an.
- Physische Sicherheit und wenn es nur das "Haus könnte abbrennen" ist
Hier wäre die Frage, ob eine Hausratsversicherung helfen würde/könnte oder ob du nicht sowieso ein größeres Problem hättest, wenn dein Haus abbrennt

Ob sich die Versicherung dann wieder mit dem gewerblichen Node beißt, ist natürlich die Frage.
Unterm Strich spricht für mich aber auch einfach zu viel dagegen, als dass es sich bei den aktuellen Kursen mit "nur 32ETH" lohnen würde.