Post
Topic
Board Projektentwicklung
Merits 22 from 2 users
Re: Steuern sparen mit eigenem Token
by
Serpens66
on 23/07/2023, 02:11:44 UTC
⭐ Merited by qwk (20) ,Turbartuluk (2)
Mit der GmbH klappt es nur wenn der Kreditgeber halt nicht mit x% an der GmbH beteiligt ist, sonst zahlt man auf die Zinsen ja Einkommenssteuer und hat nichts gewonnen.

Und bei 2 Privatpersonen:
Nein man braucht keine Lizenz, denn es handelt sich lediglich um Trading mit Fremdkapital, nicht um Trading auf fremde Rechnung. Das Bedarf keiner Lizenz oder sonstiger Erlaubnis.
Und die Zinsen absetzen darf man eben genau deswegen, weil der Zweck des Fremdkapitals ist, damit zu Traden. Man darf alle Kosten die im Zusammenhang mit dem Trading stehen von den Tradinggewinnen abziehen, also auch die Zinsen für einen Trading-kredit.
Bei Aktientrading usw. sieht das wegen der Regelung mit den Werbungskosten privat anders aus, da mit dem Freibetrag ja alles abgegolten sein soll. Da Kryptotrading aber nicht Kapitalertragssteuer ist, kann man hier alle tatsächlichen Ausgaben im Zusammenhang mit dem Trading von den Gewinnen abziehen.
So zumindest meine Infos, die ich von einer handvoll unterschiedlichen Steuerberatern bekommen habe, aber auch hier ist es nicht unwahrscheinlich, dass alle Quatsch erzählen, ich geb da mittlerweile nicht mehr viel drauf...

Wenn eine der 2 Personen aber ohnehin schon ne Trading GmbH hat, wirkt es sicherlich seriöser und wird weniger beanstandet vom Finanzamt, als wenn man das mit Privatperson macht.

Und ja richtig, es sollte ein fester Zinssatz sein, weil es zb. mit Gewinnbeteiligung sonst wohl schon einige Fallstricke geben kann (bei ner GmbH sowas wie verdeckte Gewinnausschüttung odersowas und bei Privatperson kann man wohl Gewerblichkeit dadurch unterstellen...und natürlich darf ich privat jetzt nicht einfach von 100 Leuten je 100€ einsammeln und damit traden, das gibt sicher auch Probleme. Aber auch das waren nur so Stichpunkte die Steuerberater und Finzantbeamte mir gegenüber genannt haben, ob das stimmt, da bin ich nicht sicher)

Wie immer ist nichts genau geklärt und 5 Steuerberatern haben10 verschiedene Meinungen und auch das Finanzamt hat kein Plan von nichts. Ohne verbindliche Auskunft kommt man mit der Steuerplanung nicht weit und selbst da ists möglich, dass man keine Antwort bekommt...
Daher würde ich das auch nur selbst machen, wenn ich ne verbindliche Auskunft damit positiv beantwortet hätte, aber theoretisch sollte es so funktionieren.