~
Dieser ganze Token Hickhack ist das was eigentlich verwirrt. Immer neue Token scheint nicht die Lösung zu sein, das sollte langsam mal angekommen sein.
Die Grundsatz Idee ist wie in der Vergangenheit bei einigen Tokens schon gut, aber bei der Umsetzung hat es dann immer gehapert. Zusätzlich (ich habe auch keinen Überblick mehr) würde ich mir wünschen am Ende werden viele Token (mindestens 2/3) aufgelöst/zurückgekauft und vernichtet, was auch immer aber das Ökosystem nach dem durcheinander schlanker, effektiver, übersichtlicher und vor allem stabiler zu machen.
Genau das ist es, was ich damit ausdrücken wollte.
Hätte man $WAVES von Beginn an mehr Nutzen gegeben, würde dieser wahrscheinlich höher stehen und Waves an sich besser und gesünder aussehen.
Jeden Nutzen weg vom WAVES Token aufgesplittet oder übertragen auf einen immer neuen Token, schafft Unklarheit. Wer soll denn mit den zig Token durchblicken, alleine die Bezeichungen sind eine Katastrophe. "Hey, kennst du schoin L2MP?"
Dabei ist die Bezeichung WAVES um so vieles besser und klingt einfach mal gut, das bleibt doch eher in den Köpfen als LPxyz usw.... ,
Klar versucht man auch Geld einzusammeln und schafft dazu auch neue Token, aber irgendwie erscheint mir der Fokus zum WAVES Token langfristig doch immer wieder sinnvoller zu sein, zumindest da wo es geht. (für manches scheint er nicht geeignet zu sein)
Das geht bei den Gebühren los, ich würde alles in $WAVES maximal noch $XTN abrechnen, egal ob Exchange, Pools oder Staking.