Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Diskussion Klimawandel
by
d5000
on 17/08/2023, 19:51:28 UTC
Was ich bei dieser Minderheit nicht verstehe, ist ihr Argument, keine neuen Technologien zuzulassen. Ausser natürlich die Industriebereiche, die sich nun wandeln müssen. Was spricht dagegen, wenn neue Dinge erfunden werden? Wenn es neue Berufsfelder gibt? Mehr Möglichkeiten, um eine saubere Luft zu bekommen. Keine knatternden Autos, die im Stau stehen. Sondern leise Fahrzeuge, so dass man sich mal wieder an der Kreuzung unterhalten kann ohne anzuschreien. Dass die Kiddies nicht ihre Nase auf der Höhe der Auspuffgase haben.
Ich kann da nur noch mal auf das zurückgreifen, was ich schon mal geschrieben habe. Wenn die Klimaneutralität einmal erreicht wird, können wir (auf die ganze Welt/Menschheit bezogen) den technischen Fortschritt erneut voll nutzen, um unseren Wohlstand zu erhöhen, anstatt erst mal einen Schaden zu reparieren (wie es mit CO2 der Fall ist).

Je früher dieser Punkt erreicht wird, um so höher wird der Wohlstand vieler noch zu Lebzeiten.

Diese ganze Verzichtsdiskussion ist doch Murks. Ist es wirklich Verzicht, wenn man z.B. Distanzen bis 700-800 km mit dem Zug statt mit dem Flugzeug zurücklegt? Also ich fahre viel lieber ruhig 4 Stunden Zug als erstmal Schlange zu stehen um mein Gepäck abzugeben, mich durch ewige Sicherheitskontrollen zu quetschen, trotzdem noch eine Stunde in einem superengen Flieger zu hocken und dann geht auch noch mein Gepäck möglicherweise verloren. Wink

Elektro Autos gibts schon seit 1920.
Falsch. Das erste Elektroauto wurde 1881 vorgestellt Wink (Einer behauptete sogar, es schon ca. 1835 erfunden zu haben.)
Aber die Entwicklung, die inzwischen Elektroautos attraktiver macht, sind natürlich günstigere und leichtere Akkus. Und, dass sich die Autoindustrie nicht mehr dagegen sperrt, wie es noch mit dem GM EV-1 der Fall war.