Klar gibt es den Klimawandel das kann keiner mehr abstreiten aber selbst wenn in Deutschland alle im Baströckchen um die Butterdose hüpfen werden wir nix daran ändern solange zb. China / Indien und die USA als die größten Verursacher nicht mitziehen und ihre Klimapolitik ändern. Und das tun sie nun mal nicht und der Kurs den Deutschland jetzt eingeschlagen hat,
wird so nicht funktionieren

Bis auf den ersten Satzteil und dass die USA die größten Verursacher sind alles falsch.
China/Indien sind erst in den letzten 20 Jahren beim CO2-Ausstoß relevant geworden und pro Einwohner ist zumindest Indien noch weit von Europa entfernt.
USA ändert seine Klimapolitik ("Inflation Reduction Act") durchaus, wenn es auch durchaus schneller gehen dürfte. Aber auch dort ist EE auf dem Vormarsch, selbst in Texas.
China auch, siehe Windenergie/Solar/Elektroauto-Boom, aber sie nehmen sich halt raus dass sie noch ein paar Jahre Kohlekraftwerke bauen wollen, gerade um alte zu ersetzen, weil sie eben im 20. Jahrhundert wesentlich weniger ausgestoßen haben als Europäer/Nordamerikaner.
Selbst Polen ist inzwischen ein großer Player bei Solar/Windenergie ... genau, das lange als postkommunistisches Kohleloch geschmähte Land.
Und selbst in Ländern mit extrem niedrigen Strompreisen wie Argentinien wird Sonnen- und Windenergie langsam dominant.
Das alles zeigt, dass weder Europa/Deutschland die Weisheit gepachtet hat, noch irgendwas von den klimafreundlichen Technologien "nicht funktioniert".