-snip-
Nö, ich wollte aber mal schauen, ob damals noch ein privater Schlüssel zusätzlich zu den 24 Worten gegeben wurde. Ich meine ja aber könnte auch sein, dass es nur die 24 Worte gab, denn ich war damals aus Sicherheitssicht echt unglücklich, wie rudimentär das ganze Prozedere war.
Wenn es davon einen privaten Schlüssel gäbe, dann lagert der aber wo anders und das dauert eine Weile, bis ich da dran komme...
Ich habe gerade nochmal in meinen Unterlagen von meiner damaligen ersten AVAX-Wallet nachgesehen, da habe ich mir tatsächlich nur die 24 Wörter notiert. Ich denke also nicht, dass man da auch noch einen Private Key angezeigt bekommen hätte, sonst wäre der höchstwahrscheinlich in meinen Unterlagen mit abgelegt. Was aber sicher der Fall ist ... sie haben später die Möglichkeit hinzugefügt den Private Key anzeigen zu lassen und zu extrahieren, kann man auch jetzt noch in der Webwallet.
Wann war denn dein letzter erfolgreicher Zugriffsversuch auf die Wallet? Ich meine mich zu erinnern, dass damals ja Änderungen am Webwallet durchgeführt wurden und man auch die Keystore-Dateien neu generieren musste. Würde mich aber in der Tat sehr stark wundern, wenn das auch auf den Mnemonic Code Auswirkungen gehabt hätte.
Grundsätzlich gebe ich dir aber Recht, die Online-Generierung von Wallets ist sicherheitstechnisch eine Katastrophe. Leider ist das aber nach wie vor der defakto-Standard bei neu startenden Projekten. Es machen sich auch definitiv viel zu wenig Leute Sorgen, wenn sie so einen Online-Generator verwenden und sind in erster Linie froh, dass das so einfach geht. Den Aufwand mit einer reinen Offline-Generierung würden sich wohl nur die Wenigsten antun - auch wenns kaum Zusatzaufwand für das Team wäre hier eine Möglichkeit anzubieten.
Was man aber schon bemerkt ist, dass die Teams sehr schnell in Richtung Hardware-Unterstützung drängen und relativ schnell auch die Integration von Ledger und co. anbieten. Sicherheitstechnisch - trotz der ganzen Probleme rund um Ledger - natürlich eine deutlich bessere Alternative als reine Online-Wallets ... wo man dann auch noch den online generierten Mnemonic Code nochmal online eingeben muss.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Leute hier ihre wertvollen Coins an Scam-Seiten verloren haben.
Eilt nicht, da ich an das (eh ziemlich wertlos gewordene) AVAX nicht zwingend ran muss.

Ok, sonst hätte ich dir noch anbieten können, dass du mir den Mnemonic Code zukommen lässt (gerne auch mit Escrow natürlich) und ich schau mir das mal lokal bei mir an. Als letzten Ausweg würde ich aber sowieso eher zu Multi-Wallets tendieren und dann sofort die Coins auf ein "sicheres" Wallet (Hardwarewallet, ...) weitertransferieren.
Bzgl. Preis ... Da musste AVAX leider tatsächlich deutlich Federn lassen, betrifft aber durch die Bank alle meine Alts in einem ähnlichen Prozentbereich - außer KASPA.
Aber wie heißt es so schön ... kommt Zeit, kommt Bullenmarkt (wär ja auch gleichzeitig eine Durchhalteparole für deinen damals gestarteten Thread

)