Habe dbgzl. vor kurzem die Prognose von BrianBeamish (@therationalinvestor) gelesen, der sieht das so:
Hm, also dass er ausgerechnet das Corona-Jahr 2020 und den dazugehörigen Dip da reinprojiziert ... ein Schelm wer da Böses bei denkt.

Eher würde ich da die Kurve von 2016 oder 2012 nehmen. Es sei denn natürlich man geht von weiteren Katastrophen aus.
50k bis Ende Jahr tönt für mich aktuell sehr optimistisch, wobei ich deutlich sagen muss, das ist reines Bauchgefühl.
Für mich hängt es wie mehrmals gesagt davon ab, ob sich ein bullisches Momentum bildet, das wieder neue Kaufaktivität auslöst. Also Aufmerksamkeit wie damals bei 20k, dass man ja wieder vielleicht etwas Geld machen könnte, wenn man die "Welle reitet". Das wäre meiner Meinung nach wahrscheinlich der Fall, wenn der 32-33K-Bereich überschritten würde. Die Geschichte hat gezeigt, dass sich in solchen Situationen sehr große und schnelle FOMO-Sprünge ergeben könnten.
Also, falls du wieder eine Analyse von mir speichern willst:

- Schafft BTC es noch im Oktober die 32k zu überschreiten, halte ich 50k bis Jahresende für möglich.
- Braucht es hingegen länger bzw. der Widerstand wird nicht überschritten, kann ich mir sogar noch mal einen tieferen Dip vorstellen, jedenfalls im allerbesten Fall 40-42k als Jahreshoch. Denn das Jahresende ist bei Bitcoin in Bullruns oft mit einer Preissteigerung assoziiert, wenn diese ausbleibt, verkaufen einige (besonders die, die schon Gewinn gemacht haben, weil sie um oder unter 20k eingestiegen sind) ihre Coins vielleicht lieber für die Weihnachtsgeschenke usw. Wobei unter 20k schon wieder eine Übertreibung wären.