Einen MoRa nehmen? Damit lassen sich ca 1000-1500 Watt ohne Probleme Kühlen. Mit mehr Lüfterpower gehen da auch weit mehr als 2000 Watt.
Das würde ich so nicht uneingeschränkt stehen lassen. Die kühlleistung ist ja proportional zur Temperaturdifferenz. Im Winter mögen die 2000W kein Problem sein, aber im Sommer ist die Temperaturdifferenz nicht soo hoch wenn die maximale Betriebstemperatur des Miners bei 40°C liegt.
Mit einer (Lamellen-)Kühlfläche von 3m² vom MoRa und einer Temperaturdifferenz von 5-10°C (= Umgebungtemperatur 30-35°C) braucht man für einen Wärmestrom von 1.500W immerhin schon einen
Wärmeübergangskoeffizienten =50-100.
Den bekommt man nicht so ohne weiteres!
Schaut man sich zum Vergleich
diese Richtwerte an, dann liegt man da luftseitig schon bei Geschwindigkeiten > 10m/s, also grob 40km/h aufwärts bzw. "starkem Wind" der Windstärke 6.
Grundsätzlich würde ich schon alleine deshalb nicht zu PC-Komponenten greifen, weil PKW/LKW Kühler (oder auch Kühler aus alten Klimageräten) ein vielfaches an Kühlfläche zum selben Preis bieten. Den Kühler größer also mit mehr Lamellenfläche auszulegen, bedeutet dass niedrigere Luftgeschwindigkeiten gewählt werden können. (=1/2 Geschwindigkeit = 1/8 Lüfterleistung = weniger laufende Kosten) und ggf. auch größere Lüfter bei niedriger Drehzahl laufen können (=weniger Lärm).