~
Da nun hier auch schon wieder einige Monate vergangen sind wird es mal wieder Zeit für ein update.
BTC läuft seitwärts und liegt verglichen mit dem 07.05.2023 gerademal bei -2,5%, tritt also mehr oder weniger auf der Stelle.
Das 1Miau-Portfolio mit BTC 75%, AVAX 15% und ETH 10% wurde durch AVAX ganz schön reingeritten und liegt bei -9%.
Das Crypto100-Portfolio liegt derzeit wenig überraschend hinten und notiert bei -18,5%.
Mal schauen wann wie sich die Lage dann im Bullen noch entwickelt. Ich bin da zuversichtlich und hoffe mal nicht, dass BTC aufgrund der ETFs allen davon fliegt.


Crypto100-Portfolio (blau) mit BTC als Benchmark (grün); erstellt mit CryptoCompare
Ich frag mich gerade, ob die Anbieter der ETFs, also wer auch immer die dann wie vertreibt, die Assets auch tatsächlich oder zumindest per Gesetz anteilsmäßig vorhalten müssen? Ich kenne mich da ehrlich gesagt überhaupt nicht aus. Dürfte eine Bank da dann auch einfach Wetten anbieten, ohne irgendwas davon in Reserve vorzuhalten?
Ich weiß natürlich, dass das über Futures ohnehin oft der Fall ist und gerade durch Hebelgeschäfte die Parteien schlicht Wetten abschließen, aber wie sieht das konkret bei den ETFs aus? Wenn Anbieter Bitcoin dann wirklich auch im großen Stil vorhalten müssen, dann kriegt Bitcoin doch sowieso einen Push oder? Jede Bank, jedes Finanzunternehmen, dass sich da Marktanteile nicht einfach entgehen lassen will, müsste dann umfangreicher einsteigen, falls es da Vorschriften gibt. Kennt sich jemand aus?