Ich bin ncht der TE und weiß persönlich gar nicht wirklich ob unsere Nachbarn in Österreich auch Elster für ihre Steuererkläung benutzen?
[...]
Nein, wir nutzen das Portal "FinanzOnline" des Bundesministeriums für Finanzen.
Ich habs schon recht lange im Einsatz, funktioniert eigentlich recht zuverlässig und mittlerweile ist das auch so zugänglich, dass die Befüllung der erforderlichen Daten auch jemand schafft, der da nicht regelmäßig damit zu tun hat, bspw. für Arbeitnehmerveranlagungen (also zurückfordern von zu viel gezahlten Steuern am Jahresende) und co. So sieht das vom Stil her aus:
QuelleGrundsätzlich zahlt sich aber durchaus ein Steuerberater bei umfangreicheren Steuererklärungen. Der haftet dann nicht nur im Fehlerfall sondern das FA winkt Steuererklärungen erfahrungsgemäß wesentlich einfacher durch wenn da ein Stempel eines Steuerberaters drunter ist.
Ich werde das persönlich nie machen und falls es zu einer Nachfrage kommt, ist die Blockchain mein Freund und Helfer.
Ich habe zumindest die Erfahrung gemacht, dass das für mich zuständige FA komplett planlos ist was Bitcoin und co betrifft. Die Daten bereitet man dann entweder sehr gut auf (was aber sehr viel Zeit kostet) oder gibt einfach einen Steuerbericht von Cointracking ab. Der ist so dermaßen umfangreich, dass keine Rückfragen mehr kommen ... auch wenn ich nicht daran glaube, dass das jemand im Detail nachrechnet