Eben. Bevor die Gefahr von Quantencomputern für das Bitcoin-Netzwerk real werden dürfte, bin ich mir sicher, dass beim Bitcoin nachgebessert wird. Ein Durchbruch müsste schon so plötzlich kommen, dass hierfür keine Zeit bliebe. Das ist aber dann doch sehr unwahrscheinlich.
Der Durchbruch könnte durchaus plötzlich kommen, die Forschung an Quantencomputern findet ja bei großen Firmen wie Google abseits der Öffentlichkeit statt. Was man mitbekommt sind dann maximal Demonstrationen fertiger Prototypen oder veröffentlichte Paper, die zeigen, wie weit der Forschungsstand bereits ist. Dieser Artikel hier - trotz Clickbait - beleuchtet die aktuellen Probleme rund um Quantencomputer und Bitcoin recht gut und gibt auch einen Ausblick, wie das Thema "gelöst" werden könnte:
Bitcoin: Neuer Quantencomputer könnte BTC-Algorithmus 2023 knacken.
Darin findet sich unter anderem auch folgende Aussage von V. Buterin:

Diese Aussage mag zwar grundsätzlich stimmen, geht jedoch mMn. am Thema vorbei. Die Algorithmen gäbe es ja heute schon und könnten jederzeit in das Bitcoin-Protokoll eingebaut werden ... die für mich essenzielle Frage ist hier, warum das noch nicht gemacht wurde. Dass Quantencomputer eine potenzielle Gefahr für BTC und co. sind weiß man ja schon länger und man weiß auch, dass die Entwicklung in diesem Bereich mit großen Schritten erfolgt. Konkrete "Proposals" hätte ich aber noch nicht gefunden, die sich explizit mit der Aufnahme von quantenresistenten Algorithmen/Funktionen beschäftigen.