Ich glaube aber eher daß ich hier wahrscheinlich etwas falsch verstanden habe.
Ja das hast du wohl.

FiFO ist nur eine Methode um die Anschaffungspreise nachzuverfolgen.
Beispiel:
Du kaufst auf einer Börse erst 0,1 BTC bei 20k und dann 90 Tage später nochmal 0,1 BTC bei 30k. Anschließen (nochmal 90 Tage später) fällt der Kurs auf 25k und du möchtest gerne 0,1 BTC in einen anderen Coin tauschen (=verkaufen).
Option A: du tauscht direkt, innerhalb der BTC gilt FIFO, d.h. du verkaufst die günstig erworbenen BTC zuerst und hast ein steuerlich relevanten Gewinn. Die übrig gebliebenen (teuren) BTC haben eine haltedauer von 90 Tagen.
Option B: du schickst zunächst 0,1 BTC an dein Self Custody Wallet. Das verschicken gilt steuerlich nicht als Verlauf, aber FIFO gilt natürlich trotzdem, d.h. du hast die zuerst günstig erworbenen Coins transferiert. Auf der Börse sind nun nur noch die später teurer erworbenen coins, welche du nun tauscht (=verkaufst). Dabei entsteht ein steuerlich relevanter Verlust und die übrig gebliebenen coins (auf der Self Custody Wallet) haben bereits eine Haltedauer von 180 Tagen.
Unabhängig davon ist das versenden an eine Self Custody Wallet ohnehin empfehlenswert, denn wie immer gilt: Not your keys, not your coins!