Wenn man hier was kritisieren kann, dann die Tatsache, dass nach wie vor die Nodes des Projektteams aktiv sind und jede Menge Staking-Rewards abgreifen. Man kann hier natürlich argumentieren, dass man das zur Stabilisierung des Netzes braucht, so hats aber dann doch einen gewissen "Pre-Mine" Beigeschmack. Ansonsten sind die Tokeneconomics relativ fair und tatsächlich nicht ungewöhnlich zu anderen Projekten in dieser Größenordnung.
Wobei sich das nicht zwingend negativ auswirken muss. Wenn das Team die Rewards zurückbehält und diese nicht sofort und in großen Stücken auf den Markt abwirft, sorgen sie um eine Verknappung des Angebots. Dadurch könnte der Kurs angetrieben werden und man könnte mit den vorhandenen Coins die Finanzierung des Projekts langfristig absichern (wenn nicht schon die bisherigen Einnahmen schon für ein paar Jahre ausreichen sollten).