Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Einfluss der MiCa-Verordnung auf Stablecoins
by
bct_ail
on 29/04/2024, 07:55:05 UTC
da es wohl noch nicht erwähnt wurde:
https://bitcoinblog.de/2024/04/16/tether-ceo-wir-haben-europa-im-grunde-aufgegeben/
klingt also so, als wäre bei Tether nicht geplant so eine Mica Lizenz zu beantragen.

Danke. Das ist etwas, was ich gesucht habe. Eine eindeutige Aussage. Würde noch gerne das Original des Interviews lesen.

Ja, das hatte ich auch gelesen. Sehe ich aber nicht ganz so negativ. Europa ist ja ein großer Markt, und den werden die Börsen nicht einfach so teilweise aufgeben, also gäbe es Anreize "compliant" Stablecoins zumindest als Alternative aufzunehmen (USDC z.B.). Ich denke also ganz wegfallen werden die Pairs nur auf kleineren Börsen.

Kurzfristig wird es den Markt sicherlich irritieren. Davon gehe ich aus. Ich denke, viele wissen noch nicht, das ab 01. Juli viele Börsen wie Kraken und Co. die Tether-Paare entfernen werden (also keine so kleine Börse). Natürlich werden die Kunden vorher angeschrieben.

Das würde der Zentralisierung auf Tether insgesamt entgegenwirken. Die ist ja allein schon problematisch weil ein Tether-Kollaps, über den ja immer wieder gemutmaßt wird (von wegen mangelhafter Deckung und intransparenter Unternehmensstruktur), ziemlich große Auswirkungen haben dürfte, insbesondere natürlich auf den Altcoinmarkt, aber ich glaube auch Bitcoin würde ein Delle verpasst bekommen.

Das Damoklesschwert "Tether-Kollpas" stand ja immer wieder im Raum und würde eine Auswirkung auf den gesamten Kryptomarkt haben. Daher ist auf jeden Fall ein positiver Gesichtspunkt die Reduzierung der Zentralisierung.