Post
Topic
Board Biete
Re: GB 15x KNCminer Jupiter - 10 im Hosting aktiv - ROI erreicht
by
Saedeleare
on 26/04/2014, 06:47:45 UTC
Hi Community.

mit etwas Schmunzeln von dem ProSieben Video musste ich doch mal was schreiben :

@Menig : Hallo Herr Nachbar ( komme selbst aus 32107 ;-) ), schön das sich hier in OWL die BTC Scene auch breitgemacht hat .
Siehe bitcoin.de und msp-home

Ich habe mir nur eine Frage eben gestellt :
Wieso willst Du eigentlich teueren Strom als "Heizung" fürs Haus nehmen ? klar erzeugen die Miner massig Abwärme , nur die Energie die Du reinbutterst zu dem Effekt das die Abwärme das Haus heizt ist irregulär.

Wenn Du da was in Richtung PV und Solarthermie machst kannst Du die Abwärme den anderen Erzeugern "zupumpen" .
Sollest Du mit Erdsonde arbeiten wäre auch ein "Wärmeschlauch" in den Boden evtl was ;-)

Würde mich echt mal intressieren wie Du das geplant hast .

Ansonsten echt klasse Idee was Du da durchziehst . Respekt.
Evtl trifft man sich mal auf nen Kaffee wenn ich Dir ein paar alte Miner abkauf ;-)

Gruss Glen
 

PV + Erdwärmepumpe =  Grin
Sondentempereatur je nach Sondenart,-ausführung,-tiefe bis zu 13°
Einmalige Kosten für Tiefenbohrung =  Shocked

PV + Luft-/Luftwärmepumpe = Dümmer gehts nicht, weil wann braucht man zumeist Wärme? Im Winter. Wie warm ist es dann draußen? Und von dieser Temperatur muss die Wärmepumpe auf bis zu 50° alleine oder 60° mit Heizstab hochheizen(je nach Anbieter). Da "spart" man nur die ersten Jahre.
Hat man jedoch eine Möglichkeit mittels Wärmetauscher schon 20 oder noch mehr Grad sich in die Anlage reinzuholen, zb über ne ballernde Serverfarm o.ä. Ja super, das macht Sinn.
Man bekommt den Strom als Hostingprodukt von den Verbrauchern bezahlt.

Edit: Sorry, Dümmer gehts doch, wenn man anstelle von einer mit niedrieger Vorlauftemparatur laufende Fußbodenheizung Radiatoren verbaut, weil man ja in der Anschaffung so toll spart.