Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Merits 13 from 5 users
Re: Fullnode sinnvoll fürs Netzwerk?
by
lassdas
on 21/06/2024, 14:41:42 UTC
⭐ Merited by 1miau (7) ,d5000 (3) ,regenbogen (1) ,Buchi-88 (1) ,epomis (1)
Quote
denn du überträgst ja immernoch Transaktionen und Blöcke an die Clients, mit denen Du verbunden bist,
Und woher kommen Transaktionen und Blöcke?
Transaktionen und Blöcke kommen und gehen.  Grin

Transaktionen
Du erstellst sie selbst und/oder hast sie vorher von anderen empfangen.
Einmal in Deinem Mempool angekommen, sendest Du sie auch weiter.

Blöcke
Die erstellst Du vermutlich nicht selbst.
Früher™ haben wir das noch gemacht, aber seit das Zeitalter der Mining-Pools richtig fahrt aufgenommen hat, gibt es kaum noch Individuen, die eigene Blöcke erstellen (also wahrlich und wahrhaftig Miner sind und nicht nur Hashes an einen Pool verkaufen).
Aber auch hier gilt: Blöcke, die Du einmal empfangen (und nicht bereits ge-pruned) hast, verteilst Du auch weiter, wenn einer der mit Dir verbundenen Clients sie noch nicht hat und danach fragt.

Mit Clients meinst du andere Nodes?
Ja.
Nich jeder "Bitcoin-Client" is ein Node, aber alle Nodes sind Clients (imho).

Is verwirrend, ich weiß.

Zu den Clients gehören neben den eigentlichen Nodes (die Teil des Bitcoin-Netzwerks sind) auch die ganzen SPV-Wallets (also electrum, sparrow, etc).
Das sind keine Nodes, sie haben keine eigenen Blockchain-Daten und können nicht direkt mit dem Netzwerk kommunizieren.
Um Daten aus der Blockchain/dem Mempool zu erhalten, oder selbst Tx zu broadcasten, sind sie darauf angewiesen sich mit Nodes zu verbinden.

Quote
nur musst Du Dich halt mit ihnen verbinden, statt sie sich mit Dir (weil sie Dich ohne Port-Weiterleitung nicht finden, Du sie aber schon).
Dafür müssen sie jeweils eine feste IP haben oder im Tor sein?
Klar müssen sie dafür in einem Netzwerk (dem clear-, tor-, i2p-Net) sein.
Welches, das hängt immer von den Umständen ab.
Es soll Leute geben, die über den Amateurfunk-Äther, oder LoRaWAN Verbindungen herstellen, aber das is nich so mein Gebiet.  Cheesy

Ne feste IP brauchts dafür nich, ne dynamische tuts auch, man muss sie nur kennen.
dyndns is hilfreich, tor-onion, i2p-eepsite, hauptsache man (der Node) weiß, wo man Dich findet.

Quote
Ohne den Port zu öffnen sind das dann zwar nur 8, aber 8 is immernoch besser als 0.
Warum ausgerechnet 8?
kA, warum 50coins, warum 2016/210000 Blöcke,..?

Um Informationen mit dem Netzwerk auszutauschen, braucht man halt ein paar Verbindungen.
1 täts theoretisch auch, aber weiß man sicher mit wem man sich da verbindet? Is das das echte Netzwerk, oder nur Fake?
Also besser mehr als 1, warum nich 8?
satoshi dachte sich wohl, das passt schon so.

Bei offenem Port is default=125, kann man in der config aber beliebig anpassen.