Bitcoin ist Open Source, das heißt, es steht jedem und jeder frei, sich an der Weiterentwicklung des Codes im Sinne des Allgemeinwohls (demokratischer Mehrheitswille) zu beteiligen.
Open Source schließt Blackbox-Risiken aus, schafft Vertrauen und kann gesamtgesellschaftliche Bewegungen initiieren, die mit geschlossenen Systemen nicht möglich wären. Digitales Geld - wie Bitcoin - ist hier das bis heute wohl beste Beispiel neben Linux. War grad etwas überrascht, dass das klassische Open Source Argument hier noch nicht genannt wurde

Transparenz, ja, aber Open Source so noch nicht. Halte ich aber für den absoluten Grundpfeiler der Technologie. Wäre es nicht Open Source, dann gäbe es Bitcoin so halt nicht.