Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 4 from 3 users
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
d5000
on 08/08/2024, 22:38:05 UTC
⭐ Merited by 1miau (2) ,mole0815 (1) ,Unknown01 (1)
War‘s das oder kommt noch was?
Unser Elliott-Freund aus dem Spekulationsforum glaubt inzwischen, dass tatsächlich noch ein Drop kommt.

Seine Begründung ist nicht der "zu hohe" Preis, sondern: Die Elliott-Wellenstruktur wäre sonst unvollständig, da Bewegungen nach unten laut Theorie in drei Wellen vonstatten gehen, also runter1 - hoch1 - runter2 (Welle A, B und C) und das wars. Das war auch der Grund, warum ich nach den 53k eigentlich kein lower low erwartet hatte. Wir hatten aber runter1 (56k) - hoch1 (72k) - runter2 (53k) - hoch2 (70k) - runter3 (49.5k) (selbst erfundenes ELI3-Elliottwellenjargon Smiley ). Laut dem User würde die Struktur aber wieder ausgeglichen werden, wenn wir jeweils mehrere Wellen zusammenfassen. Dann würde aber noch ein Drop nach unten fehlen.

Ich quote mal seinen Post, Quelle ist hier:

Current rebound appears to be a corrective dead-cat bounce. [...] Expecting the MINOR-2 wave pullback to be a A(a-b-c)-B-C(a-b-c) structure, concluding at either 44K or 37K zone...

Wie gesagt, die Prognose wirkt sehr bärisch, ist aber eigentlich über-bullisch, weil sie bestätigen würde, dass der Bulle gerade erst beginnt.

Mir sind diese Erklärungen dann doch etwas zu mathematisch. Es kann natürlich sein, dass viele Tradingbots so programmiert sind. Gerade bei einem Drop, der aber wesentlich von externen Ereignissen beeinflusst wird ("katastrophaler" Nikkei-Einbruch und Nahost-Kriegsangst in diesem Fall) dürfte man meines Erachtens diese Regeln etwas aufweichen. Außerdem sind auch andere Interpretationen möglich. So könnte man auch den ersten Drop unter 60k als Welle A bzw. "runter1" bezeichnen. Dann würde die Struktur passen.

Ein Argument, dass sehr dafür spricht, dass die Region um 50k der Bottom sein könnte, war das sehr hohe Volumen, das fast so hoch war wie beim ATH im März und bei den Zwischendrops nicht auch nur ansatzweise erreicht wurde. Außerdem befindet sich in dieser Region auch das Januarhoch von knapp unter 49k.

Ich glaube also, bei Ruhe in Nahost liegt die Wahrscheinlichkeit über 50%, dass wir den Bottom erst mal gesehen haben.