Kenne aber auch einen Fall aus meinem Umfeld wo die ersten Transaktionen problemlos abliefen. Bei einer höheren Summe jedoch KYC gefordert wurde und es dann Probleme gab. Ende vom Lied: Kollege musste sich mittels KYC verifizieren und im Anschluss wurde die Transaktion durchgeführt. Seit dem habe ich den Service aber persönlich nicht mehr genutzt, da ich mich dort doch sehr ungern verifizieren möchte. Reicht schon wenn ein paar CEXs meine Daten haben.
ChangeNow wurde mWn. Anfang 2023 verkauft/aufgekauft, seither wird KYC recht regelmäßig gefordert - und dadurch findet man auch unzählige eher negative Berichte rund um den Dienst, ua. auch auf Reddit.
Ich selber habe den Dienst aber nie benutzt, bin jedoch letztes Jahr öfter über die negativen Berichterstattungen gestolpert als ich auf der Suche nach einem vergleichbaren Anbieter war.
Lt. deren FAQs wird aber nach wie vor nicht in allen Fällen KYC verlangt sondern nur dann, wenn eine Transaktion "verdächtig" erscheint:
Die AML/KYC Prozedur von ChangeNOW ist auf einem automatisierten Risikopräventionssystem aufgebaut. Wenn eine Transaktion vom System als verdächtig markiert wird, wird der Exchange angehalten und der Kunde wird gebeten, seine Identität zu bestätigen.
Quelle... Was immer das auch heißen mag.