Ich hab meinen Beitrag gestern fertig gemacht, mal schauen ob sich damit eine Medaille in den DACH-Bereich holen lässt....
Hey, wurde dein Werk auch mit einem Laser gemacht? Nur ein Scherz.. Ignoriere diesen Teil einfach.
Mein Fehler war, dass ich nicht jeden Schritt erklärt habe, und jetzt ist es etwas zu spät, das hinzuzufügen, weil ich nicht gerne meine Beiträge nachträglich bearbeite. Deshalb erkläre ich es hier. Der „verbrannte“ Teil ist der letzte Schritt dieses Werks, bei dem ich Conte-Pulver hinzugefügt habe, um den „schwarzen Schatten“ zu erhalten, nachdem die Lampe im Kürbis platziert wurde. Du kannst das mit dem vierten Prozessbild vergleichen, das etwas Licht abbekommen hat – es sieht nicht verbrannt aus. Hier ist ein
Bild des Prozesses, bevor ich das Pulver hinzugefügt habe. Die Skizze im ersten Prozessbild wirkt chaotisch; das ist die Methode, die ich verwendet habe, als ich am Anfang meiner Zeichenkarriere stand. Ich teile die Skizze normalerweise in vier Grundfarben auf (Schwarz, Dunkelgrau, Hellgrau und Weiß), die dann zusammen einen schönen Lichtverlauf ergeben. Conte-Pulver ist ein Werkzeug, das ich häufig zum Zeichnen auf Leinwand benutze.
Wenn du solches Conte-Pulver wie ich oder einen schwarzen Marker auf den Maul- und Hornbereich deines Stiers aufträgst, denke ich, dass das großartig wäre.
Ich bin geübt darin, auf Leinwand oder Papier zu zeichnen (vielleicht möchtest du meine Teilnahme an früheren Wettbewerben in diesem Forum ansehen). Damit meine ich, dass ich normalerweise auf flachen Oberflächen arbeite. Dies ist jedoch mein erstes Werk auf einer rauen Oberfläche wie einem Kürbis. Ich denke, dass meine Zeichenfähigkeiten ein Vorteil für diesen Wettbewerb sind, da ich über eine solide Grundlage verfüge.
Aus meiner Perspektive habe ich in diesem Wettbewerb keine Einsendungen gesehen, die mit einem Laser oder einer ähnlichen Gravurmaschine erstellt wurden (einschließlich deiner, natürlich). Selbst wenn es so wäre und man ein vergleichbares Gravurergebnis erzielen möchte, müsste die Maschine die Dicke und Form des Kürbisses genau berechnen können. In meinem Land findet man in der Regel Kürbisse
wie diesen, anstatt solche wie deinen. Ich hatte Glück, einen Kürbis zu bekommen, der fast keine Unebenheiten hatte.
Das Schnitzen eines Kürbisses ist wie das Malen auf Sand – je tiefer man in den Kürbis schneidet, desto durchscheinender wird er. Aber man kann ihn nur dünner machen. Wenn er zu dünn wird, muss man mit einem neuen Kürbis von vorne beginnen.
Übrigens antworte ich dir hier, nachdem ich mein Werk in deiner Beitragschronik gesehen habe, und ich habe ChatGPT verwendet, um diesen Text zu schreiben.