Vielen Dank für die Info. Ich bin recht aktiv im PV-Umfeld unterwegs, auch größere Anlagen zwischen 100kW(p) und 250kW(p). Dort wird man zunehmend mit dem Problem der Überschuss-Verwendung konfrontiert, da die Einspeisevergütung für neue Anlagen ja lächerlich ist und auch per Gesetz kontinuierlich sinken wird. Lenkt man diesen Überschuss aber z.B. in dynamisch skalierbare Miner, deren Abwärme auch noch genutzt wird, sollte da ggf. mehr herauskommen, als den Strom fast zu verschenken.
Das löst allerdings nicht das Problem, dass man im Sommer die Wärme nur in wenigen Anwendungsfällen los wird.
Zu den Legionellen: deshalb fragte ich ja nach den Temperaturen. In YT-Videos sieht man solche im Ölbad geflutete Antminer (also die mit Luftkühlung), die da ~65° erzeugen und das Ölbad auch so heiß wird. Das würde doch vielleicht schon heiß genug sein, um Legionellen abzutöten? Aber selbst wenn nicht: mit einem doppelten Kreislauf wäre man ja in der Lage, Warmwasser vorzuheizen und seinem eigentlichen System (mit Legionellenschaltung Seitens der Therme) vorgewärmtes Wasser per Wärmetauscher zu übergeben. Damit spart man Gas oder einen anderen fossilen Brennstoff, der einem das Wasser auf Duschtemperatur hebt.