Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 8 from 6 users
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Tobi971
on 20/12/2024, 13:54:39 UTC
⭐ Merited by d5000 (2) ,Halab (2) ,virginorange (1) ,MinoRaiola (1) ,1miau (1) ,DdmrDdmr (1)
Inzwischen tendiere ich dazu: je schneller die Million kommt (wenn überhaupt, bin weiterhin nicht von einem Automatismus überzeugt), um so eher ist sie wahrscheinlich nicht nachhaltig, sondern der langfristige Kurs wird deutlich drunter liegen, womöglich sogar unter dem heutigen Niveau. Denn was bitcoincidence beschreibt ist wirklich nur eine massive Spekulationsblase. Man müsste dann irgendwie die Kurve kriegen, dass Bitcoin nicht nur am Wertzuwachs gemessen wird, und je später das geschieht um so schwieriger wird es wahrscheinlich.

Ich tendiere auch dazu: Je schneller die Million kommt, desto weniger verteilt werden die Bitcoinbesitzer zunehmen. Der Trend geht Richtung wenige, dafür extrem große Käufe, die signifikant am Preistreiben beteiligt sind. Für den Preis freut es mich für uns alle. Für die langfristige Zukunft und Dezentralität (wie zuvor beschrieben) ist es gefährlich. Immerhin beruhigend, dass hier im Forum einige diese Sorgen teilen. Mein rein subjektiver Eindruck ist nämlich eher, dass viele die in letzter Zeit dazugekommn sind und nicht den "Big Money" Leuten angehören, felsenfest von der niemals endenden Dezentralität überzeugt sind. Die Kategorie "Alles ist gut für Bitcoin". So als wäre es absolut unmöglich an diesen Grundbausteinen zu rütteln.

Für den Preise erscheinen mir fast nur zwei Szenarien langfristig realistisch:

1. Bitcoin akkumuliert immer mehr Kapital und saugt alles um sich rum auf. Bitcoin wird als Wertspeicher angesehen, Immobilien, Aktien, Gold etc. verlieren Signifikant an Wert und der Preis steigt auf mehrere Millionen $. Bitcoin etabliert sich nach dem extremen Anfstieg als liquidestes Asset als Zahlungsmittel. (Vorausgesetzt, die Dezentralität bleibt. Wenn nicht, ist wesentlich früher Schluss und die Grundwerte und wofür es sich lohnt Bitcoin zu halten, sind zerstört. Bitcoin verkommt zu einem reinen Wallstreet Objekt oder verschwindet ganz.)

2. Bitcoin pendelt sich nach mehreren Übertreibungen irgendwann auf einem Niveau ein und steigt ab da nur noch nominal in Relation zur Geldmenge, bleibt aber vom Konsens stabil und behalt seine Dezentralität. Immer mehr überzeugte Halter könnten enttäuscht werden und der Glaube an ein neues Geld geht nach und nach verloren. Der harte Kern geht zurück und die Zuversicht, dem Fiat etwas entgegen zu setzen sinkt. Da Bitcoins Preis kaum steigt und lange auf ähnlichen Höhen verharrt, wird das Security Budget Problem immer mehr zum Problem und Bitcoins Sicherheit nimmt rapide ab, was wiederum noch mehr Bitcoiner zum Abverkauf bringt. Verstärkt davon, dass es den ein oder anderen Akteur tatsächlich zu einem Angriff bringt, was dann in Folge zu Abverkäufen und Vertrauensverlust führt. Es bliebe noch die Möglichkeit, den Konsens so anzupassen, dass der Anreiz fürs minen erhöht wird. Hier sehe ich derzeit aber noch keine diskutierten Lösungsansätze, die nicht die Grundwerte von Bitcoin ebenfalls zerstören würden (Inflation, Fee für das bloße halten von Coins...). Sollten also keine neuen Lösungsansätze auf den Tisch kommen bis es soweit ist, werden ggf. kontroverse Lösungen umgesetzt, die auch den verbleibenden Kreis erneut reduzieren.

Nun ist die Frage, wo man sich wiederfindet und ob - falls der Zeitpunkt gekommen ist - der rechtzeitige Absprung gelingt. Ich tendiere also mehr und mehr dazu, in "ganz oder gar nicht" zu denken. Wobei mir grundsätzlich die absolute Denkweise eigentlich nicht zusagt. Mal sehen, ob ich meine Ansicht dazu über die nächste Zeit noch mal ändern werde. Meistens kommt ja doch komplett anders als man denkt. Die Menschheit bleibt eben extrem schlecht darin, die Zukunft zu prognostizieren. Und doch tun wir es immer wieder  Grin

Wünsche allen erholsame Feiertage und eine schöne Zeit mit euren Liebsten.