In der Vergangenheit war die Zentralkurve der BTC Rainbow Charts bzw. die Log Regression Kurve der Datenpunkte ja auch immer zu optimistisch. Man könnte also auch annehmen, dass das "zuwenig" Wachstum bereits Teil der Asymptotischen Annäherung ist.
Rainbow Chart = Propaganda?Die Zentralkurve der BTC Rainbow Charts ist zu optimistisch.
https://www.blockchaincenter.net/en/bitcoin-rainbow-chart/ Ich vermute die Kurve ist auf Basis vorhandener Daten falsch geschätzt. Manche unterstellen eine Preiswachstum von 6. Ich sehe eher 5.8. Evtl. wird hier auch eher Marketing gemacht, "Wenn es Kostenlos ist, dann bist du das Produkt".
Die Funktionsform ist korrekt und die Parameter sind fast korrekt aber etwas zu optimistisch.
Meine Bitcoin Trendberechnung = bisher korrektIch habe deswegen den Trend selbst berechnet und sehe bisher recht symmetrische Über- und Unterschätzung. Auf kurze Sicht vertraue ich daher grundsätzlich meiner Schätzung. Das Problem mit meiner eigenen Log Regression Kurve sind langfristig zu hohe Bitcoinpreise. Bitcoin wird nicht 100% aller Assets ausmachen und noch 15% p.a. steigen können, wenn das die Wirtschaftsleistung nicht hergibt.
Vielleicht lässt sich damit die Asymptote ja auch Näherungsweise bestimmen, statt zu schätzen / zu raten?!
Trendkurve + Trend für Untererfüllung früherer Trendkurven = Asymptote?
bisher hält der Trend - daher keine alternative Schätzung möglichWir beobachten Bitcoinpreise, die sich aus Trend und Zyklus zusammen setzten. Kurzfristig könnte man eine Trendänderung daher fälschlicher Weise dem Zyklus anlasten. Es gibt meiner Meinung nach 3 Anhaltspunkte für eine Trendänderung:
1.) Wir unterschreiten im Bärenmarkt den Bitcoinpreis Trend * e^-1.
2.) Wir sehen für einen zu langen Zeitraum keine Überbewertung von mindestens Trend + 500 Tagen.
3.) Der Bitcoinpreis kreuzt ungewöhnlich lange den Trend nicht.
❷ Maintenance trigger "new top missed":

trigger:
no euphoria since 1621 or 1677 days
❹ Maintenance trigger "bottom broken":

trigger:
gradually lower and lower bottoms
Aktuell kann man diese Untererfüllung noch nicht beobachten.
https://bitcointalk.org/index.php?topic=26136.msg64867631#msg64867631Punkte 3 und 1 können wir sicherlich ausschließen. Wir haben den Trend erst kürzlich gekreuzt. Wir haben im Bären Trend * e^-1 nicht unterschritten. Die Überbewertung von Trend +500 Tagen steht noch aus, ist aber noch nicht überfällig.
Besonders in der Anfangszeit unterscheiden sich beide Erwartungen für den Bitcoinpreis (schwarz und grün) kaum:


Ich denke wir sind noch zu weit entfernt von der vollen Bitcoin Adaption, um den Unterschied zwischen beiden Kurven messen zu können. Ich vermute, dass wir bis dahin noch 1-2 Preiszyklen sehen werden.
Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass wir mit deinen Annahmen eher ein konservatives Szenario beschreiben, auf Basis des Bedarfes für Wertaufbewahrung.
Das die Marktkapitalisierung von Bitcoin Gold erreicht ist denke ich schon ein konservatives Szenario. Ob eine Marktkapitalisierung von 50% aller US-Aktien oder 20% aller Immobilien noch konservativ ist?
Party-ZeitSelbst in konservativen Szenario (Bitcoin = Gold aber sonst nix) würden wir noch bis 2032 mit dem aktuellen Trend weiter wachsen und erst ab 2037/40 würde Bitcoin langweilig werden. Sollte dies so eintreffen, können wir hier in rund 10 Jahren alle in Rente gehen.
Bitcointalk = Wissen teilenZum Thema "wenn es kostenlos ist, bist du das Produkt" fällt mir auf, dass meine Beiträge hier auch kostenlos sind. Führe ich auch in die Irre? Auf jeden Fall nicht bewusst. Am Ende muss man zumindest ehrlich denken, um für sich selbst richtige Entscheidungen zu treffen. Ich muss diese Themen sowieso für meine eigene Entscheidungsfindung ausarbeiten. Die Excels brauche ich sowieso. Auch die Gedanken sind ausreichend komplex, sodass sich eine Niederschrift lohnt. Der zusätzliche Aufwand die Erkenntnisse hier im Forum hochzuladen ist gering und das Feedback ist sehr nützlich.
Zum Glück haben wir hier gleichgerichtete Interessen. Der Trade short EUR long Bitcoin für die kommenden 10 Jahre ist groß genug. Da ist genügend Platz für uns alle, da wir sowieso alle kapitalbeschränkt sind. Also profiteren wir alle vom ehrlich geteilten Wissen.