Die Blockchain und der sich daraus ergebende UTXO-Set (das sind alle noch nicht ausgegebenen Coins) kann dir nicht sagen, ob der- oder diejenige noch die privaten Schlüssel hält und nutzen kann, um sehr alte Coins noch auszugeben (zu bewegen).
Ich glaube auch nicht, daß man das am Alter von Coins festmachen kann und sollte. Klar ist die Wahrscheinlichkeit für Coins von 2009 oder 2010 größer, daß der private Schlüssel verloren wurde oder Niemand nach dem möglichen Ableben des Besitzers noch an diese herankommt.
Komplexe und lange Passwörter von Wallets gingen verloren oder wurden vergessen. Auch so können private Schlüssel für noch lebende "Besitzer" unerreichbar werden.
Wie schrieb schon Satoshi Nakamoto einst hier im Forum, frei interpretiert: verlorene Coins sind wie eine Spende an alle anderen, sie machen jedermanns Coins ein wenig wertvoller, weil seltener.
Und welche Coins zu welchen Wallets gehören, ist dann nochmal eine andere Frage, die manchmal aber nicht immer beantwortet werden kann. Das geht nur, wenn mehrere Coins mal gemeinsam als Inputs einer Transaktion auftauchten, weil man dann die Annahme machen kann, daß die Adressen einer Entität zugeordnet werden können. 100%iger Automatismus ist das aber nicht, siehe CoinJoin-Transaktionen, wo die Inputs mehreren Entitäten gehören und trotzdem alle in einer Transaktion landen.
Bitcoin ist konstruiert, um dezentral und ohne Vertrauen zu funktionieren. Es gibt und darf keine Instanz geben, die entscheiden kann, ob irgendwelche Coins noch "aktiv" oder "inaktiv" oder "verloren" sind, wenn dies fraglich sein sollte.
Was möchte man denn mit dem Wissen anfangen, ob irgendwelche Coins verloren sind oder sein können?
Jeder, der noch lebt und bei klarem Verstand ist und Coins hat, sollte dafür vorsorgen, daß diese Coins nicht verloren gehen können, wenn dies nicht das Ziel ist. Verwandte oder Erben müssen die zuverlässige Möglichkeit haben, vererbte Coins und deren private Schlüssel oder eher die Wallet, die die Schlüssel hält, öffnen/wiederherstellen und nutzen zu können. Aber das ist ein anderes Thema...