Zum Thema Herkunftsnachweis ein Fallbeispiel: wenn ich mir in 5-10 Jahren mit (anonymen) BITCoins von meiner Hardwarewallet im EU-Gebiet ein Haus / eine Wohnung kaufen würde, wäre das dann problematisch? Wenn ja: inwiefern?
Kurz zusammengefasst: es kommt darauf an
... und zwar auf folgende Punkte:
- Wie gedenkst du, die Immobilie zu erwerben?
Findest du jemanden, der dir die Bitcoins direkt abnimmt und du nicht den Umweg über eine Börse gehen musst um die BTC in FIAT umzuwandeln ist es höchstwahrscheinlich möglich, dass dann letztendlich nur der Käufer von deinem BTC-Bestand weiß. In allen anderen Fällen (Umtausch auf einer Börse, P2P, ... weiß zumindest eine weitere Person oder Institution über deinen Bestand bescheid. Wobei ich hier ehrlich gesagt bei solchen Summen P2P nur mehr mit Escrow etc. eingehen würde, die Gefahr, dass du abgezogen wirst, ist bei solchen Summen durchaus realistisch.
Ich halte es aber ehrlich gesagt Stand heute für sehr unwahrscheinlich, dass dir jemand ein Haus direkt gegen BTC verkauft. Auch muss man sich hier Gedanken darüber machen was später an Zahlungen fällig wird (neue Möbel, Handwerker, ...). Spätestens da wirst du FIAT brauchen.
- Wie schnell brauchst du im Verkaufsfall das FIAT tatsächlich?
Bei größeren Auszahlungen in FIAT und dessen Überweisung aufs Bankkonto musst du einkalkulieren, dass du einiges an Unterlagen einreichen musst. Das beginnt bei Mittelherkunftsnachweise und kann auch dazu führen, dass dir ein Steuerberater deine Auszüge und Bewegungen erstmal bestätigen muss bevor die Bank die Einzahlung überhaupt akzeptiert (ist leider in meinem Bekanntenkreis erst vor kurzem so passiert). Du hast also unter Umständen eine recht lange Vorlaufszeit bis du tatsächlich das FIAT in Händen hältst und damit die Immobilie erwerben kannst.
Die Punkte zielen jetzt aber eher weniger darauf ab ob die Coins "anonym" bei dir liegen oder nicht. Spätestens bei einer Auszahlung einer großen Summen in FIAT wird es höchswahrscheinlich mit der Anonymität vorüber sein fürchte ich!
Vorneweg deine Frage zu den laufenden Kosten: ich gedenke nicht, all meine Finanzen auf BTC umzustellen. Handwerker würde ich natürlich mit FIAT bezahlen.
Zur Immobilie bzw. der Umwandlung in FIAT: gibt es nicht eine Nachweisgrenze von 1000 € für solche Einzahlungen? D.h. tägliche 990 € von BITCOIN in EURO / DOLLAR transferieren und dann auf ein FIATKONTO? Wenn man das 365 x macht, hat man doch auch 365 K auf einem Konto. Reicht für ne Wohnung heutzutage. Oder gibts hier einen Denkfehler meinerseits? D.h. wenn ich ein Jahr im Voraus plane, müsste das doch gehen?
Gäbe es noch andere Möglichkeiten, BTC wieder zu FIATgeld zu machen, ohne, dass das auf einem (KYC-) Bankkonto auftaucht?
Was ist Escrow? Ist das im KYC System?