Ich habe vor einigen Jahren versucht, die Basis unseres Finanzsystems, nämlich das einzige unbegrenzt gültige gesetzliche Zahlungsmittel in Europa rechtlich durchzusetzen. Auf dem Weg ist mir alles begegnet, nur nicht das was man als rechtsstaatsliches Vorgehen bezeichnen kann. Dafür kenne ich nun aus erster Hand nun genug Geschichten für 100 Leben über Willkür, Rechtsbeugung, Unterschlagung, Urkundenfälschung und vieles mehr. Den Schaden der mir dadurch durch die verschiedenen Instanzen entstanden ist inklusive der Kosten des notwendigen Rechtsanwalts (500,- EUR Stundensatz und er war gut, denn er hatte sogar ein persönliches Interesse an dieser Sache) habe ich mir übrigens inzwischen an anderer Stelle inklusive Zinsen wieder geholt. Zum Thema selbst wissen ja hoffentlich alle interessierten, wie begrenzt die Gültigkeit dieses angeblich unbegrenzt gültigen gesetzlichen Zahlungsmittels inzwischen ist.
Gibt es deine Erfahrungen / Geschichten irgendwo nachzulesen oder nachzuverfolgen.... ich hatte auch schon die ein oder andere (zum glück eher unwichtige) rechtliche Auseinandersetzung die mich nur kopfschüttelnd zurückgelassen haben.... Also würde da gerne mal meinen "Horizont erweitern"....
