Spannend ist das die DeepSeek Geschichte den amerikanischen Techsektor auf mehreren Ebenen trifft: 1. In der Überlegenheit oder zumindest höheren Effizienz des KI-Models und 2. NVIDIA. Letztere hatten ja enorm vom KI-Boom profitiert weil der Markt von einem enormen GPU Bedarf ausging. DeepSeek zeigt nicht nur das es auch mit weniger geht, sondern das 3. die US-Amerikanische Exportbeschränkungen auf GPUs als protektionistische Maßnahme weniger effektiv sind als angenommen.
Dass das ein primär US-Amerikanisches Problem ist und Bitcoin nur marginal betrifft dürfte der Markt aber verstanden haben: Im Gegensatz zum NASDAQ hat Bitcoin zwar mehr geschlingert aber sich mittlerweile wieder ein Eck besser erholt.
sorry aber musst du jetzt in jedem 2. Post deine politische Meinung äußern? Mich nervt schon die Meinungsmache im TV, da muss ich das hier nicht auch noch lesen.
Ich persönlich bin froh, dass Trump gewählt wurde. Ich hoffe auch, dass die EU endlich einen anderen Kurs einschlägt. Na und? Ist meine Meinung und wir leben
in einer Demokratie. Ich akzeptiere genauso andere Haltungen! Aber dieses permanente framen nervt ein bisschen, sei so lieb und unterlasse das doch

"Ich akzeptiere genauso andere Haltungen aber rede bitte nicht darüber."
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher was da "geframed" wird. Musk hat einen Hitlergruß gemacht. Trump will Grönland übernehmen. Die Politik der US-Konservativen ist Christlich-Evangelikal dominiert. Das sind alles recht simple Tatsachen.