Interessant finde ich gerade bei der Trump-Thematik, dass hier im Forum die Trump-Fans zur Zeit ziemlich ruhig sind, selbst im Wall Observer mehren sich die kritischen Töne. Ob man einfach auf der Welle im November mitgeflogen ist ... und jetzt "die Wahrheit", also dass Trump ein eher lausiger bis katastrophaler Regent ist bzw. sein wird, herauslässt?
Er macht das ja nciht zum ersten Mal, daher woher sollte da eine Verwunderung kommen

Schön wäre natürlich, wenn das wirklich dazu führt, dass die Bitcoiner insgesamt wieder etwas Distanz zu Trump (und eigentlich allen Staaten und Regenten) herstellen und sich die Ansicht durchsetzt, dass Bitcoin keine Staaten und Reserven braucht, sondern eine Community und Hodler. Man wird ja wohl noch träumen dürfen ...
Warum sollten sie das, siehe die Artikel Börsenbezogenen Medien an.
Bitcoin: Trump trommelt Krypto‑Elite im Weißen Haus zusammen
Der Gipfel könnte ein entscheidender Schritt sein, um die Beziehungen zwischen der Krypto-Industrie und der Regierung deutlich zu verbessern. Ob Trumps Pläne für eine strategische Reserve und die Lockerung der SEC-Regulierung tatsächlich die erhoffte Innovationswelle auslösen, bleibt abzuwarten. Anleger bleiben derweil an Bord.
Es ging ja wieder etwas aufwärts heute nach dem (je nach Zeitzone vor-) gestrigen Drop, der Chart sieht für mich aber immer noch schlecht aus (lower highs, immerhin keine lower lows). Laut WO gibt es Gerüchte, Trump könnte am Freitag das Ende der Kapitalertragsteuer auf Krypto verkünden. Das könnte noch einmal zu einem Aufbäumen führen und vielleicht den Seitwärtsmarkt nur relativ knapp unter 100k retten. Andererseits ... "sell the news" ist in der jetzigen Situation auch bei positiven News immer drin.
Wie ich schon vor kurzem geschrieben habe, ich gehe sogar noch von einem neuen ATH aus dieses Jahr, sollte die Dilettanten (Global gesehen) die gerade am Werk sind nicht alles verhunzen.